Kühle und nasse Luft hat Vorarlberg erreicht. Mit einer Kaltfront ist es trüb und es regnet immer wieder, zwischendurch auch kräftig. Später werden die trockenen Phasen wieder mehr. Es bleibt kühl mit Höchstwerten von 14 bis 18 Grad. Kommende Nacht: Trüb und teils feucht. Vor allem im Bergland zieht sich der schauerartige Regen bis weit in die Nacht hinein, während es abseits davon meist trocken mit nur kurzen Schauern ist. In der zweiten Nachthälfte überwiegen generell trockene Verhältnisse. Tiefstwerte: 8 bis 13 Grad.
Der Mittwoch verläuft überwiegend stark bewölkt und immer noch relativ kühl. Vor allem im Bergland kann es tagsüber leicht regnen. Am Bodensee und im Rheintal hingegen überwiegen die trockenen Phasen. Auflockerungen sind nicht von Dauer, die Sonne bleibt im Hintergrund. Am Abend sollte es dann überall trocken bleiben. Tiefstwerte: 8 bis 13 Grad. Höchstwerte: 15 bis knapp 20 Grad.
Der Donnerstag, Christi Himmelfahrt, bringt eine leichte Besserung mit trockenem Wetter. Morgens ist es jedoch noch stark bewölkt. Restwolken und Hochnebel lockern vormittags auf und wandeln sich in Hang- und Quellwolken um. Es wird über Mittag und am Nachmittag teilweise sonnig, beim Bodensee und im Vorderwald recht sonnig. Trotzdem wird es nur mäßig warm. Tiefstwerte: 8 bis 12 Grad. Höchstwerte: 19 bis 24 Grad.
Freitag: Mit schwachem Hochdruckeinfluss wird es überwiegend sonnig mit nur hohen, dünnen Wolkenfeldern und harmlosen Quellwolken am Nachmittag. Damit dürfte es trocken bleiben und frühsommerlich warm werden. Gegen Abend kommt im Norden allmählich lebhafter Westwind auf. Tiefstwerte: 8 bis 13 Grad. Höchstwerte: 20 bis 25 Grad. Samstag: Mit einer West- bis Nordwestströmung wird es unbeständig und die Temperaturen gehen zurück. Es dürfte zwischen vielen Wolken zeitweise sonnig werden. Auch ein paar Regenschauer sind möglich. Höchstwerte: 15 bis 20 Grad. Sonntag: Wahrscheinlich bewölktes und recht windiges Wetter. Einzelne Regenschauer von Norden her. Es bleibt kühl bei unter 20 Grad.
Temperatur in °C | Niederschlag in °C | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Monat | Ø maximal | Ø minimal | Ø maximal | Ø minimal | ||||
Januar | 5.2 | 2007 | -5.5 | 1963 | 233 | 2021 | 5 | 1997 |
Februar | 6.6 | 1966 | -8.7 | 1956 | 259 | 1970 | 10 | 1972 |
März | 9.3 | 1994 | 0.7 | 1971 | 237 | 2000 | 16 | 1953 |
April | 13.4 | 2007 | 5.7 | 1973 | 347 | 1965 | 20 | 2007 |
Mai | 16.5 | 2001 | 9.9 | 1957 | 356 | 1999 | 26 | 1992 |
Juni | 22.8 | 2003 | 13.9 | 1956 | 485 | 2013 | 58 | 2006 |
Juli | 22.9 | 2006 | 15.8 | 1980 | 394 | 2014 | 24 | 1983 |
August | 22.4 | 2003 | 15.5 | 2006 | 475 | 1970 | 52 | 1991 |
September | 17.9 | 1961 | 11.2 | 1996 | 364 | 1984 | 24 | 1986 |
Oktober | 13 | 1966 | 5.4 | 1974 | 343 | 1974 | 11 | 1965 |
November | 8.9 | 1963 | 2.2 | 1999 | 262 | 1992 | 0 | 2011 |
Dezember | 4.5 | 1993 | -3.8 | 1969 | 233 | 2011 | 9 | 2016 |
Höchste Durchschnittstemp. 2001 | 16.5°C | Höchste Niederschlagsm. 1999 | 356mm |
---|---|---|---|
Geringste Durchschnittstemp. 1957 | 9.9°C | Geringste Niederschlagsm. 1992 | 26mm |