Heute Sonntag kaltes und sehr sonniges Winterwetter. Der Himmel bleibt bis zum Abend wolkenlos. Höchstwerte: -6 bis -1 Grad. Kommende Nacht: Eiskalte und trockene Nacht. Es bleibt bis Mitternacht sternenklar, dann ziehen hohe Wolken auf. Tiefstwerte: -14 bis -6 Grad.
Der Montag beginnt bitterkalt und es bleibt ganztags trocken. In hohen Schichten ziehen ausgedehnte Wolkenfelder vorüber, die Sonne wird vormittags abgeschwächt und gerät später völlig in den Hintergrund. Damit bleibt es in den meisten Orten bei Frost, auch wenn die Temperaturen vor allem auf den Bergen mit Föhn einen Aufwärtstrend zeigen. Tiefstwerte: -14 bis -6 Grad. Höchstwerte: -5 bis +1 Grad.
Am Dienstag eher stark bewölktes und nasses Winterwetter. Es gibt tagsüber häufig leichte bis mäßige Schneeschauer bei einer Schneefallgrenze um 600 Meter. Gefrierender Regen im Rheintal und Bodenseeumfeld nicht ausgeschlossen. Mit einer Südwest- bis Westströmung wird es eine Spur milder als am Vortag. Tiefstwerte: -6 bis -1 Grad. Höchstwerte: -1 bis +4 Grad.
Mittwoch: Am Mittwoch mit einer Nordwestströmung wahrscheinlich trüb und leichter bis mäßiger Schneefall. Moderate Neuschneemengen im Bregenzerwald, Kleinwalsertal und beim Arlberg. Schneefallgrenze in tiefen Lagen, im Rheintal kann der Schneefall in Schneeregen übergehen. Aufhellungen nachmittags beim Bodensee und im Rheintal möglich, meist aber dicht bewölkt. Tiefstwerte: -4 bis +1 Grad. Höchstwerte: -2 bis +4 Grad. Donnerstag: Am Donnerstag mit Zwischenhocheinfluss wahrscheinlich trocken und recht sonnig. Lebhafter Nordwestwind im Gebirge. In der Früh frostig, nachmittags leichte Plusgrade. Tiefstwerte: -7 bis -1 Grad. Höchstwerte: -2 bis +4 Grad. Freitag: Am Freitag eher auch noch trocken und bei ausgedehnter Bewölkung schwach sonnig. Es wird föhnig. Unveränderte Temperaturen, in der Früh frostig, tagsüber zarte Plusgrade.
Temperatur in °C | Niederschlag in mm | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Monat | Ø maximal | Ø minimal | Ø maximal | Ø minimal | ||||
Januar | 5.2 | 2007 | -5.5 | 1963 | 233 | 2021 | 5 | 1997 |
Februar | 6.6 | 1966 | -8.7 | 1956 | 259 | 1970 | 10 | 1972 |
März | 9.3 | 1994 | 0.7 | 1971 | 237 | 2000 | 16 | 1953 |
April | 13.4 | 2007 | 5.7 | 1973 | 347 | 1965 | 20 | 2007 |
Mai | 16.5 | 2001 | 9.9 | 1957 | 356 | 1999 | 26 | 1992 |
Juni | 22.8 | 2003 | 13.9 | 1956 | 485 | 2013 | 58 | 2006 |
Juli | 22.9 | 2006 | 15.8 | 1980 | 394 | 2014 | 24 | 1983 |
August | 22.4 | 2003 | 15.5 | 2006 | 475 | 1970 | 52 | 1991 |
September | 17.9 | 1961 | 11.2 | 1996 | 364 | 1984 | 24 | 1986 |
Oktober | 13 | 1966 | 5.4 | 1974 | 343 | 1974 | 11 | 1965 |
November | 8.9 | 1963 | 2.2 | 1999 | 262 | 1992 | 0 | 2011 |
Dezember | 4.5 | 1993 | -3.8 | 1969 | 233 | 2011 | 9 | 2016 |
Höchste Durchschnittstemp. 1993 | 4.5°C | Höchste Niederschlagsm. 2011 | 233mm |
---|---|---|---|
Geringste Durchschnittstemp. 1969 | -3.8°C | Geringste Niederschlagsm. 2016 | 9mm |