Für die Beobachtung der Mondfinsternis in der Nacht auf Sonntag wird man nördlich der Alpen - vom Vorarlberg bis zum Mostviertel - einiges Glück brauchen.
So lautet die Prognose der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) in Wien. Die Prognose lautet derzeit auf dichte Wolken, auch Regen möglich. Besser sieht es dagegen für den Osten und Süden aus, hier sollte der Himmel mit ein wenig Glück einigermaßen klar sein.
Die Mondfinsternis ist von Samstag 22.04 Uhr bis Sonntag 2.37 Uhr mit freiem Auge zu sehen. Die totale Phase, bei der der Mond völlig in den Erdschatten eintaucht, dauert von 23.44 bis 0.58 Uhr.