Weltweit erstes Holz-Hybrid-Hochhaus in Dornbirn eröffnet

Der “LifeCycle Tower” (LCT One) im Gewerbepark “Rhomberg’s Fabrik” ist 27 Meter hoch und umfasst acht Stockwerke. Das in Passivhausqualität errichtete Gebäude wird künftig als Bürohaus genutzt und soll auf zwei Stockwerken auch Präsentations-Plattform für nachhaltige Ideen sein.
Eine Idee für die Zukunft
“Der LCT One wird international Aufsehen erregen”, ist man sich seitens der Cree GmbH sicher, die als Teil der Vorarlberger Rhomberg-Gruppe für das Projekt verantwortlich zeichnet. Die Bemühungen um den LCT One starteten 2009 als Forschungsprojekt, die Grundsteinlegung erfolgte im September 2011. Das Haus erfüllt nicht nur alle Anforderungen hinsichtlich Brandschutz, Akustik und Tragfähigkeit, sondern gewährleistet insbesondere eine hohe Energieeffizienz und eine verbesserte CO2-Bilanz im Betrieb. “Wenn man die Zukunft unserer Welt betrachtet – besonders die Städte von morgen und deren Bevölkerungszuwachs – wird schnell deutlich, dass Ideen vonnöten sind, um kommende Aufgaben bewältigen zu können”, setzt Cree bewusst auf den Baustoff Holz, der auch für den urbanen Raum interessanter werden soll. Lediglich die Fassade des LCT One besteht aus Recyclingmetall.
Schnell gebaut und umweltfreundlich
Das modulare Holz-Hybrid-Bausystem eignet sich laut Cree für Gebäude mit bis zu 30 Stockwerken und 100 Metern Höhe. Durch die Systembauweise werde eine im Vergleich zu herkömmlichen Bauten doppelt so rasche Realisierung von Rohbau, Fassade und Gebäudetechnik möglich. Am LCT One beteiligten sich neben Cree auch Rhomberg Bau, der Vorarlberger Architekt Hermann Kaufmann und die oberösterreichische Holzbaufirma Wiehag. Außerdem unterstützte das für Innovation und Technologie zuständige Verkehrsministerium das Projekt im Rahmen des Programms “Haus der Zukunft Plus” finanziell.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.