Weißer Ring unterstützt Opfer von Nenzing

Die Opferschutzorganisation WEISSER RING unterstützt in Vorarlberg seit 1999 Opfer von Gewaltverbrechen. Bislang habe sich eine betroffene Person bei der Organisation gemeldet. „Gerade nach so einem traumatischen Erlebnis ist die psychotherapeutische Aufarbeitung sehr wichtig. Viele wissen nicht, dass wir Opfern von Gewaltverbrechen und deren Angehörigen psychologisch und juristisch helfen, sowie finanziell unter die Arme greifen. In Zusammenarbeit mit dem Sozialministerium beraten wir Betroffene und prüfen Ansprüche für die Hinterbliebenen und die verletzten Opfer nach dem Verbrechensopfergesetz,” erklärt Rechtsanwalt Stefan Denifl, der die Vorarlberger Landesstelle des WEISSEN RINGS leitet. Die Hilfe reiche von der Übernahme von Therapiekosten über Kosten für Rehabilitationsmaßnahmen bis hin zu Pauschalentschädigungen für Schmerzengeld.
Betroffene können sich vertraulich melden
Die drei Säulen der kostenlosen Opferhilfe beinhalten die juristische Prozessbegleitung, die Beratung durch Psychologen und Psychologinnen und die punktuelle finanzielle Unterstützung. „Rasch und unbürokratisch können wir den Betroffenen helfen. Opfer des Amoklaufs können sich rund um die Uhr unter der Telefonnummer 0800 112 112 melden. Dabei hat Vertraulichkeit oberste Priorität“, betont Stefan Denifl.
(red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.