Koblach. Die vorweihnachtliche Zeit steht gerne im Zeichen der Spendenfreudigkeit. Wenn es dann um eine so wichtige Institution wie das Schulheim Mäder geht, dann kommen und geben viele Menschen gerne etwas. Wenn sie dazu noch ein wunderbares Konzert geboten bekommen, profitieren alle davon. So geschehen in Koblach, genauer gesagt in der Pfarrkirche St.Kilian am verschneiten Kumma.
Die Veranstalter präsentierten ein Programm der Extraklasse, neben dem Götzner Dreigesang mit Adventmelodien, spielten die Brandner Alphornbläser und der Dornbirner Schülerchor Pizzicanto unter der Leitung von Oskar Egle präsentierte festliche Melodien. Extra mit dem Bus aus Brixen in Südtirol war der Vinzentiner Mädchenchor von Chorleiterin Clara Satler angereist. Insgesamt zeigten rund 80 Musiker und Sänger ihr Können.
Gleich zu Beginn erlebten die Besucher eine Überraschung als die beiden Chöre von hinten mit herrlichem Chorgesang in das verdunkelte Kirchenschiff einzogen – ein wahrlich mystisches Erlebnis. Die außergewöhnliche Akustik in der Kirche verstärkte dann die weiteren Darbietungen, bestehend aus bekannten Adventmelodien auf Deutsch, im Dialekt, aber auch in der Kirchensprache Latein.
Die gesamten Spenden des Abends gingen wie eingangs erwähnt an das Schulheim in Mäder. Neben einigen anwesenden Schützlingen der so wertwollen Einrichtung bedankte sich stellvertretend für rund 70 Kinder und rund 100 Mitarbeiter Geschäftsführer Arnt Buchwald mit einem altbekannten Spruch, der aber sehr gut zum Abend passte: „Geben ist seeliger, als nehmen.“ Die Spenden werden allesamt für Sonderprojekte und Spezialtherapien verwendet.
Nach dem Konzert waren dann alle Besucher in das gegenüberliegende Pfarrheim zu einer stärkenden Gerstensuppe und einem heißen Glühwein geladen, auch hier gingen die Einnahmen an das Mäderer Schulheim. Eine wahrlich gelungene Einstimmung auf das kommende Weihnachtsfest. CEG