Wehrpflicht: Über 267.500 Stimmberechtigte in Vorarlberg

Die Stimmberechtigten haben bei der Volksbefragung folgende Wahlmöglichkeit: 1) Sind Sie für die Einführung eines Berufsheeres und eines bezahlten freiwilligen Sozialjahres oder 2) Sind Sie für die Beibehaltung der allgemeinen Wehrpflicht und des Zivildienstes?
Stimmabgabe mittels Wahlkarte
Für die Stimmabgabe liegt im Wahllokal der Hauptwohnsitzgemeinde der bundeweit einheitliche Stimmzettel auf. Jene, die am Tag der Volksbefragung voraussichtlich nicht im Wahllokal abstimmen werden, können eine Stimmkarte beantragen, mit der die Stimmabgabe in einem Wahllokal für Wahlkartenwähler in jeder anderen Gemeinde in Österreich oder durch Briefwahl im In- und Ausland möglich ist.
Solche Stimmkarten können bis spätestens Mittwoch, 16. Jänner 2013, schriftlich (z.B. per E-Mail oder Internetformular auf www.vorarlberg.at/wahlkarten) oder bis spätestens Freitag, 18. Jänner 2013, 12.00 Uhr, mündlich im Gemeindeamt beantragt werden.
Stimmberechtigte Frauen und Männer, denen es krankheits- bzw. altersbedingt oder aus anderen Gründen nicht möglich ist, das Wahllokal aufzusuchen, können sich von der “fliegenden Wahlkommission” besuchen lassen.
Alle wesentlichen Informationen zur Teilnahme an der Volksbefragung gibt es auf www.vorarlberg.at. Für weitere Fragen wurde im Amt der Vorarlberger Landesregierung eine Wahl-Hotline eingerichtet: 05574/511-21880.