Ziel der Tagung ist es, über wichtige aktuelle Themen rund um die Wasserversorgung – wie die Liberalisierung und Privatisierungen – zu informieren und auf die Aufgaben, Leistungen und zukünftigen Herausforderungen der Wasserversorger hinzuweisen, informiert Landeshauptmann Herbert Sausgruber.
Bisher haben sich schon über 90 Personen angemeldet. Die Einladung richtet sich vor allem an jene, die für die Wasserversorgung in den Gemeinden Verantwortung tragen: Bürgermeister, Gemeindevertreter, Funktionäre von Wassergenossenschaften und Wassermeister. Es sind aber auch alle eingeladen, die sich für die langfristige Sicherung der Wasserversorgung interessieren und engagieren: Bürger, Fachexperten, Behördenvertreter und Politiker.
Programm:
- Begrüßung: Landesstatthalter Dieter Egger
- Die Wasserversorgung in Vorarlberg – Grundsätze des Landes: Landeshauptmann Herbert Sausgruber
- Liberalisierung der Wasserversorgung; Stand der Diskussion auf europäischer Ebene: Manfred Eisenhut, ÖVGW
- Privatisierung von öffentlichen Wasserversorgungsunternehmen – Wozu? Chancen und Risken: Heinrich Gernedel, Salzburg-AG
- Aufgaben und Leistungen eines Wasserversorgers – Ergebnisse des österreichweiten Benchmarking-Projektes: Bruno Fussenegger, Trinkwasserverband Rheintal
- Vorarlberger Trinkwasservorsorgekonzept Vorarlberg – Grundlage für die zukünftige Entwicklung: Wolfram Hanefeld, Abteilung Wasserwirtschaft im Amt der Vorarlberger Landesregierung
Schloss Hofen
Telefon: 05574/4930-132 Mail: info@schlosshofen.at