Vorzeigeschule in Sachen Umwelt und Nachhaltigkeit

Dornbirn. „Sei eine Legende und spende!“, so lautete die Aufforderung an Schüler und Lehrpersonen an der HTL Dornbirn vor einigen Wochen. Gemeint waren Kleiderspenden, die beim alljährlichen „Fashion Revolution Day“ am 24. April für ein großes Flohmarkt-Sortiment für den guten Zweck dienen sollten. Und die Initiatoren, die 3 a MP-Klasse Abteilung Mode, staunte am Ende nicht schlecht, was alles an Kleidung und Accessoires zusammengekommen war. „Die Spendenbereitschaft war wirklich groß und das Sortieren wurde zu einer echten Herausforderung“, so die Schülerinnen unisono.
Ausflug zu CARLA
Inspiration und Anleitung dafür, hatte die Klasse im Vorfeld bei CARLA Textil gesammelt. Bei einer Exkursion erhielten die Schülerinnen zahlreiche Informationen zur Altkleiderverwertung in Vorarlberg und staunten, wie viel Kleidung täglich in heimischen Containern landet (12 – 15 Tonnen!) und wie so ein Lager bei CARLA aussieht und funktioniert.
Am Fashion Revolution Day luden die Mode-Schülerinnen dann nicht nur zum Flohmarkt, sondern auch zu einem spannenden Vortrag zur „Altkleiderverwertung“ im Ländle. Passend zum Thema „Nachhaltigkeit“ setzt auch die Schule in Zukunft ein modisches Zeichen: Die neuen HTL-Shirts werden ausschließlich regional produziert.
Alle Ausbildungszweige beteiligt
Aber nicht nur die Modeschüler widmeten sich am Fashion Revolution Day der Nachhaltigkeit, auch die weiteren Ausbildungszweige der HTL präsentierten ihre verschiedenen Projekte zum bewussten Umgang mit Bewohnern und Ressourcen unseres Planeten bei einer Ausstellung. „Who cares“, hieß es z.B. bei den Informatikern, die anhand des Beispiels Handy informierten, wie man Elektroschrott nachhaltig entsorgen kann. Die Junglogistiker stellten ihr Projekt „Adopt a classroom“ vor und die Textilchemiker demonstrierten anhand eines H & M Shirts die Produktqualität. Das Projekt, das von HTL Direktor Prof. Mag. Dr. Michael Grünwald betreut wurde, sorgte für eine Überraschung: „Die Ergebnisse der Prüfung auf z.B. Waschechtheit oder Reibeechtheit fielen erstaunlich gut aus.“ Und machen Hoffnung, dass nicht nur die HTL Dornbirn, sondern auch Mode-Riesen sich inzwischen Gedanken über Umwelt, Qualität und Energiespeichermöglichkeiten machen.
Übrigens, beim Flohmarkt wurde fleißig eingekauft und der gesamte Erlös vom Fashion Revolution Day geht an den 11-jährigen krebskranken Luca, der sich mit der Spende einen persönlichen Traum erfüllen kann. So schön kann Nachhaltigkeit sein.