Vortragsreihe: Die Bludenzer Stadtgeschichte im 20. Jahrhundert

Die Herausgabe der Bludenzer Stadtgeschichte im 20. Jahrhundert, wird seit einigen Jahren bearbeitet und geht nun in die Endphase. Zahlreiche, auch international tätige Autorinnen und Autoren beschäftigen sich mit verschiedenen zeitgeschichtlichen Aspekten der Stadt. Ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Fotosammlungen, Zeitzeugeninterviews, Zeitungsrecherchen und Vorträgen begleitet das Buch seit dem Start des Projekts.
Montag, 10. Oktober 2011, 19.30 Uhr Remise Bludenz
Wachstum und Wandel | Die Bevölkerung von Bludenz im 20. Jahrhundert
Vortragender: Peter Helfer
Kriege und Wirtschaftskrisen prägten vordergründig die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts, verdeckten dabei aber Veränderungen des generativen Verhaltens, die in der zweiten Hälfte deutlich zu Tage traten, sich beschleunigten und heute unter dem Begriff des demografischen Wandels subsummiert werden. Die Geschichte der Volkszählungen wird einleitend kurz gestreift und mit Beispielen aus den Jahren 1890 und 2001 illustriert.
Im Mittelpunkt des ersten Teils steht das Bevölkerungswachstum, anhand der Einwohnerzahlen im Vergleich mit anderen Städten und Regionen des Landes, detailliert mit Geburtenzahlen und Sterbefällen sowie der Wanderungen für Bludenz.
Im zweiten Teil werden Aspekte des demografischen Wandels aus den Bereichen Heiratsverhalten, Sterblichkeit und Gesundheit mit lokalen Quellen um 1900 bzw. bis in die 1930er Jahre vorgestellt.
Eintritt frei!
Veranstalter: Bludenz Kultur in Kooperation mit dem Geschichtsverein Bludenz
Mehr unter: www.remise-bludenz.at
Karten und Informationen (Voranmeldung erforderlich):
Bludenz Kultur, Tel.: 05552 / 63 6 21 236
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.