Die Buchpräsentation im Mohrenbräukeller sorgte für volles Haus.
Die Verfasser des 400 Seiten starken Buches, Sigi Schwärzler, Rainer Rhomberg und Peter Tschernegg haben die Abhandlung nach mehrjähriger Recherche in drei Jahren intensiver Schreibarbeit verfasst. So erfuhren Bgm. Wolfgang Rümmele, Brig. Gottfried Schröckenfuchs, Dr. Gottfried Feurstein, dass das Schützentum, hervorgegangen aus der Landesverteidigung, von jeher im sozialem und kulturellem Umfeld der jeweiligen Zeitepoche eingebettet war. Natürlich nimmt die Dornbirner Schüt-zengeschichte nicht nur rein auf Dornbirn Bezug, da das Schützenwesen keine regional iso-lierte Entwicklung erfuhr, sondern ein Teil der gesamten Vorarlberger Landesgeschichte dar-stellt, berichtete Moderator Oberst i.R. Günther Wieser. Die neuere Zeitepoche beschreibt den zaghaften Neubeginn des Schießens auf sportlicher Basis zu Beginn der 50er Jahre, wel-ches sich mittlerweile zu einer der erfolgreichsten Sportarten in Österreich entwickelt hat. Es wird die Geschichte der jetzigen Schützengilde Dornbirn, des Combat Clubs Dornbirn und anderer bestehender Vereine erläutert. Siegfried Engel und Walter Zumtobel als Gründungs-mitglieder sowie Franz Lässer, bester Schütze seiner Zeit, bekamen die goldene Ehrennadel. Das Bläserensemble der Miltärmusik sorgte auch für die musikalische Umrahmung im Brau-keller, wo man sich zu einem Gedankenaustausch bei Weißwurst, Brezel und Mohrenbier traf.
Das Buch 400 Jahre Dornbirner Schüzenwesen, erschienen im Bucher-Verlag, kann zum Preis von 35,– bei Sigi Schwärzler bezogen werden. Tel. 0664-6225904