Die über 300 Rekruten absolvieren seit Jänner ihre allgemeine Grundausbildung. Sie bilden das heurige Hauptkontingent in den Garnisonen Bludesch, Bregenz und Landeck in Tirol. Die nächsten Monaten werden die Soldaten ihre vertiefende Ausbildung antreten – vom Militärmusiker über Gebirgsjäger bis hin zum Sanitäter.
Politiker betonen Bedeutung
Das Vorarlberger Politik war durch die Landesräte Christian Bernhard und Erich Schwärzler wie auch Vertretern der Oppositionsparteien und Bürgermeister Markus Linhart vertreten. Landesmilitärkommandant Ernst Konzett, Schwärzler und Linhart betonten in ihren Reden die Bedeutung regionaler Sicherheitsstrukturen und der Wehrpflicht sowie die Notwendigkeit einer ausreichenden Finanzierung, um eine moderne Ausrüstung und einen attraktiven Wehrdienst garantieren zu können.