Vorarlberger Künstler Uwe Jäntsch sorgt in Palermo für Aufregung

Die Protestaktion des gebürtigen Wasserburgers löste eine heftige Reaktion der Gemeinde Palermos aus. “Niemand hat das Recht, die Denkmäler unserer Stadt zu schänden, während sich der Stadtrat mit allen Kräften bemüht, sie zu schützen. Diese Initiative ist eine Beleidigung für die Stadt, ihre Geschichte und Kultur. Es wird seitens der Gemeinde keine Toleranz für diejenigen geben, die unsere Denkmäler ruinieren”, so Vizebürgermeister Emilio Arcuri laut sizilianischen Medien.
Jäntsch für außergewöhnliche Aktionen bekannt
Jäntsch ist bekannt für außergewöhnliche Aktionen oder Eingriffe, wie er sie nennt. Meist sucht er sich dafür Orte aus, die – im öffentlichen oder halb-öffentlichen Raum gelegen – in Vergessenheit geraten sind oder absichtlich ignoriert werden. So bespielte Jäntsch etwa in Palermos Altstadt die Ruinen mehrerer Palazzi, er kandidierte in einer sizilianischen Kleinstadt als Bürgermeister mit falschem Bart und Plastikblumen, und er überarbeitete das stillgelegte Bahnhofsareal des Orientexpress in Venedig mit Logos von Weltmarken.
Auf Palermos Piazza Garrafello richtete er ein Freilichtmuseum für seine Installationen ein. Dafür nütze er das eingestürzte Gebäude. Aus Sorge vor weiteren Unfällen zwangen die Behörden Jäntsch, seine Installationen zu räumen. Das Gebäude wurde jedoch immer noch nicht saniert.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.