Vorarlberger Jugendliche am gesündesten: Nur 20 Prozent untauglich

Nach Bundesländern betrachtet gibt es teils große Unterschiede. Diesen Zahlen zufolge leben in Vorarlberg die gesündesten Jugendlichen mit 20 Prozent Untauglichen gefolgt von Tirol, Salzburg und Niederösterreich mit jeweils rund 22 Prozent und der Steiermark mit 23,7 Prozent Untauglichen. Das Burgenland lag mit 24,3 im Österreich-Schnitt. Kärnten (25,7 Prozent) und Oberösterreich (26,2) lagen im hinteren Feld. Wien ist mit einem Untauglichen-Anteil von 28 klares Schlusslicht.
Wiener machen lieber Zivildienst
Mit rund 10.000 pro Jahr ist die Zahl der Untauglichen in den vergangenen Jahren gleich geblieben, allerdings ist dabei die Zahl der Stellungspflichtigen immer weiter gesunken. Der Geburtsjahrgang 1985 hatte noch 46.793 Stellungspflichtige, beim Geburtsjahrgang 2001 waren es nur mehr 37.007. Das sind innerhalb von 16 Jahren fast 10.000 18-jährige Österreicher weniger. Hauptgründe für die Untauglichkeit sind der Lebensstil und Umwelteinflüsse wie Bewegungsarmut, Allergien, Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates und des Fachbereiches innere Medizin, eingeschränkte Sehkraft und Hörvermögen und psychische Ursachen.
Zivildienstmeldunge gehen generell zurück
Regionale Unterschiede gibt es auch bei den Zivildienstmeldungen, die generell seit 2015 zurückgehen. Der bisherige Spitzenwert von 2014 lag bei 16.600 Zivildiensterklärungen. Bezogen auf den Geburtsjahrgang 1998 wollten österreichweit 13.400 Männer lieber Zivildienst als Wehrdienst machen. Einzig in Wien und Vorarlberg wollten mehr Taugliche zum Zivildienst als zum Wehrdienst. In der Bundeshauptstadt lag der Anteil der Wehrdiener bei 46,5 Prozent und jener der Zivildiener bei 53,5 Prozent. Im Ländle waren es 47,2 (Wehrdienst) zu 52,8 Prozent (Zivildienst).
Am anderen Ende der Skala liegt Kärntner, hier wollten 73,7 Prozent zum Heer und nur 26,3 zum Zivildienst. Dahinter folgt das Burgenland mit 62,7 (Wehrdienst) zu 37,3 Prozent (Zivildienst). In Salzburg wollten 60 Prozent zum Heer, in der Steiermark und Tirol waren es 59 und in Niederösterreich 58,5 Prozent. Oberösterreich bildet mit 52,7 Prozent pro Wehrdienst zu 47,3 pro Zivildienst eine eigene Kategorie.
(APA/Red.)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.