Dies teilte Vorarlberg Tourismus in einer Aussendung mit. Die Vision lautet: Vorarlberg ist die zuverlässig richtige Alpendestination für Menschen mit Genuss-Sinn und Gestaltungslust.
Wir forcieren die Weiterentwicklung unseres Landes zur kulturell-kreativ geprägten Marke, formulierte Vorarlberg Tourismus-Direktor Christian Schützinger eine strategische Stoßrichtung. Dabei fungiere Vorarlberg Tourismus als Koordinationsdrehscheibe in einem landesweiten Management- und Marketingsystem. Die vielfältige Landschaft trägt enorme Positionierungschancen in sich, sagte Marketingleiterin Brigitte Plemel. Die Kombination von See-, Wald- und Bergerlebnis gelte als destinationsübergreifendes Alleinstellungsmerkmal im alpinen Raum. Dieser Wettbewerbsvorteil könne noch besser genutzt werden.
Anstatt Preis- soll Leistungswettbewerb betrieben werden. Kreative Preisstrategien setzten auf Zusatzleistungen statt Rabatte, stärkere Preisdifferenzierung über mehrere Saisonzeiten und Zimmerkategorien sowie klar begrenzte Schnäppchen. Als Kerngeschäfte des Marketings von Vorarlberg Tourismus wurden die Bereiche Bewegung in den Bergen, Winter, Tagungen und Kongresse, Kultur sowie Familienurlaub festgelegt.