"Vorarlberg Milch" steigert Umsatz

Geschäftsführer Raimund Wachter begründete die gestiegenen Umsätze mit einer höheren Nachfrage an „Ländle-Milch-Produkten“. Die Vorarlberger Großmolkerei-Genossenschaft hat den Umsatz auf 44,6 Mio. Euro (2011: 43,6 Mio.) ausbauen können. Ein Viertel des Absatzes ging ins Ausland. Die wichtigsten Exportmärkte sind Deutschland, Italien und die Benelux-Länder. “Unser Fokus liegt auf Mitteleuropa aber wir wollen auch in Nordeuropa stärker Fuß fassen”, erklärt Wachter. Bei einem Beschäftigtenstand von 120 Mitarbeitern wurden rund 400.000 Euro an Investitionen getätigt.
Umfangreiches Sortiment
Das reichhaltige Sortiment werde an die Konsumenten-Wünsche angepasst und deshalb auch laufend erweitert. Vor allem bei der Käseproduktion konnten im vergangenen Jahr alle wesentlichen Auszeichnungen errungen werden. Im Hinblick auf die Produktpalette wies Wachter darauf hin, dass man dem Trend zu gesundheitsbewusster Ernährung folge. So sei der Zuckergehalt etwa bei Frucht- und Trinkjoghurts sowie bei Milchdrinks um rund 20 Prozent reduziert worden.
Momentan hoher Milchpreis
Den aktuellen Milchpreis bezifferte der Geschäftsführer mit 40,6 Cent brutto pro Kilogramm Milch, 2012 lag er im Durchschnitt bei 36,3 Cent (2011: 38,5 Cent). Das an die Lieferanten ausbezahlte Milchgeld belief sich im vergangenen Jahr damit auf 22,1 Mio. Euro. Insgesamt wurden 2012 von der 583 Mitglieder umfassenden Großmolkerei-Genossenschaft 60,7 Mio. Kilogramm Milch (2011: 59,9 Mio.; plus 1,2 Prozent) verarbeitet, das entspricht etwa 60 Prozent der gesamten Vorarlberger Milch.
(VOL.AT; APA)