Vorarlberg: Das "Sackerl fürs Gackerl" reicht in Mäder nicht

Im Frühjahr 2013 wurde der Antrag erstmals gestellt, die Fraktion “FPÖ und Parteiunabhängige” wollten so die Auswirkungen des “Hundetourismus” in Mäder eingrenzen. Für FPÖ-Obmann Aldo Böckle würde ein Leinenzwang für Hunde verhindern, dass die Haustiere herrenlos herumtollen und so das halbe Rheinvorland umgraben: “Mäder ist im Moment das Hundeklo des Rheintals.” Ein weiteres Problem ist, dass wegen der freilaufenden Hunde der Schutz der Vogelbrut gefährdet sei.
Ein Verhaltenskodex soll die Wogen glätten
Die Entscheidung über den Antrag auf Leinenzwang ist in der Gemeindevertretung aber vertagt worden, weil die Betroffenen in die Debatte mit eingeschlossen wurden. Landwirte, Hundehalter, Jäger, Fischer und Naturschützer haben gemeinsam einen Verhaltenskodex erarbeitet. Dieser beinhaltet eine Begrenzung der Hundelaufstrecke auf das Gebiet entlang des inneren Rheindammes bis zur bewirtschafteten Fläche zwischen Altach und Koblach sowie die Errichtung eines Hundespielplatzes und die Montage zusätzlicher Hundekotstationen. Wer beim “Gassi gehen” auf Fußgänger oder Radfahrer trifft, sollte seinen Hund an die Leine nehmen.
Entscheidung erst im Frühjahr
Laut Bürgermeister Rainer Siegele soll diese Vereinbarung auf Tafeln befestigt und probeweise für ein Jahr eingeführt werden: “Sollte es nicht funktionieren, kann man immer noch eine Verordnung einführen.” Wobei ihm ein Leinenzwang ohnehin zu aufwändig erscheint: “Es gibt keine Ortspolizei und die Bundespolizei wird das nicht kontrollieren, also müsste die Naturwacht einspringen.”
Abstimmung im März
Einig ist sich die komplette Gemeindevertretung nur darüber, dass eine Entscheidung nicht drängt. In den Wintermonaten sei ohnehin keinerlei Bewirtschaftung in der Umgebung. “Am 31. März wird dann darüber abgestimmt”, sagt Bgm. Rainer Siegele abschließend.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.