Vorarlberg: 2.700 nutzen Parkschein am Handy in Dornbirn

In den Vorarlberger Städten, das System gilt landesweit, sind es insgesamt fast 10.000. „Allein in Dornbirn wurden seit Anfang des Jahres rund 23.000 Parkvorgänge mit dem Handy bezahlt, mit stark steigender Tendenz,“ freut sich Bürgermeisterin Andrea Kaufmann.
Bequem per App
Einkäufe, Bankgeschäfte, Friseurbesuche, Mittagessen oder Urlaub – sehr vieles erledigen wir heute ganz selbstverständlich bargeldlos. Nur beim Parken kramen wir öfters umständlich in Ablagen oder Taschen und werfen traditionell Münzen in Parkautomaten.
Mit dem digitalen Parksystem ParkNow können Parktickets bequem per App (ParkNow für Android und iOS) gelöst werden. Nach einer einmaligen, kostenlosen Registrierung über die Vorarlberger Webseite www.v-parking.at werden die angesammelten Parkgebühren am Monatsende minutengenau verrechnet, die Bezahlung ist per Lastschrift, Paypal oder Kreditkarte möglich. Ein Parkticket im Auto braucht es nicht mehr, das Fahrzeug wird auf der jeweiligen Abstellfläche über das Kennzeichen identifiziert.
Parken ohne Bargeld
Am komfortabelsten lassen sich die neuen Services der landesweiten V-Parking-Plattform mit der ParkNow-App nutzen, die kostenlos als iOS- oder als Android-Version heruntergeladen werden kann. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv und nutzerfreundlich: Per Klick wird der Beginn des Parkvorgangs registriert, ein weiterer Klick vor dem Wegfahren beendet minutengenau die Parkzeit.
Die App gibt nicht nur einen Überblick über alle gebuchten Parkvorgänge und die angefallenen Gebühren, sondern zeigt auch die Parkmöglichkeiten in der Umgebung samt den jeweiligen Tarifen an. Auch wer kein Smartphone besitzt, kann digital parken: Parktickets lassen sich genauso über die Webseite www.v-parking.at, per SMS oder mit einem Telefonanruf im Servicecenter lösen.
(red)