Volksschule Altenstadt "erstgereiht"

Feldkirch – Die Volksschule Altenstadt ist in die Jahre gekommen, das Sorgenkind ist im Besonderen die Turnhalle welche als Mehrzweckhalle für verschiedenste Veranstaltungen genutzt wird. Entsprechend dem Stadtbudget der kommenden Jahre steht die Sanierung der Volksschule nach dem Schulzentrum Oberau an erster Stelle für eine Sanierung. “Um Platz für die zwingend vorgeschriebene Vorschulklasse in der VS Altenstadt zu schaffen, wurden zwei Lehrmittelzimmer vom Erdgeschoß in den Keller verlegt. Die beiden Räume im Erdgeschoß wurden zusammengelegt und als Vorschulklasse eingerichtet”, berichtet Vizebürgermeisterin Erika Burtscher.
Elternberatung ausgegliedert
“Nachdem der Bedarf an Nachmittagsbetreuung für die VS-Schüler in Altenstadt gestiegen ist, war es notwendig die Angebote der Elternberatungsstelle in die Schillerstraße und nach Gisingen zu verlegen. So ist gewährleistet, dass dieses Service der Stadt Feldkirch vollumfänglich erhalten bleibt”, versichert Burtscher. In die beiden Räume werden nach dem Auszug der Beratungsstelle die Schüler der Nachmittagsbetreuung einziehen.
Öffentliche Bücherei
Die öffentliche Bücherei-Altenstadt wird von einem Verein ehrenamtlich geführt und verbleibt in den ihr seit Jahren angestammten Räumlichkeiten der VS Altenstadt. Sie ist eine der sechs in Feldkirch hochgeschätzten ehrenamtlich geführten Bibliotheken der Stadt. “Die anfänglichen Überlegungen die Bibliothek oder die Vorschulklasse in Container auszulagern wurden verworfen”, resümiert die Vizebürgermeisterin. Die Bücherei Altenstadt hat einen Gesamtbestand von 5507 Bücher, Zeitschriften, Hörbücher, DVD, CD, und CD-ROM. Öffnungszeiten: Montag von 18 bis 19:30 Uhr, Dienstag von 15.30 bis 18 Uhr, Freitag von 17 bis 19.30 Uhr.