Vogelgrippe: Burgenland ist Gebiet mit stark erhöhtem Risiko
Geflügel muss somit dauernd in Stallungen gehalten und der Kontakt zu wild lebenden Vögeln bestmöglich verhindert werden. Kontakt zu wild lebenden Wasservögeln muss ausgeschlossen werden. Das gesamte Bundesgebiet ist bereits Anfang November zum Gebiet mit erhöhtem Risiko erklärt worden.
Aufgrund vermehrt auftretender Geflügelpestfälle in Österreich sei die Situation neu bewertet worden. Unter anderem sei nun das gesamte Burgenland ab Dienstag als Gebiet mit erhöhtem Risiko ausgewiesen, in dem bestimmte Maßnahmen gelten. Ausgenommen davon sind etwa Betriebe oder Haushalte mit weniger als 50 Vögeln oder Zoos, Zirkusse und Laboratorien.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.