Viel Freude am Radfahren

Verein im Fokus: Dornbirner Radfahrerverein 1886
Spaß und Leistung stehen beim Radfahrerverein in einem ausgewogenen Verhältnis.
Dornbirn. Schon seit 1886 gibt es den Dornbirner Radfahrerverein, der sich in die drei Sparten Mountainbike, Radball und Radtouristik (Wanderradfahren) unterteilt und mittlerweile 300 Mitglieder zählt. Das besondere Augenmerk des Vereins liegt auf den Jugendlichen. “Ich finde es toll, dass so viele Kinder und Jugendliche sich bei uns wohlfühlen und gleichzeitig Spaß an ihrem Hobby haben aber auch sehr leistungsorientiert sind. Gerade letztes Jahr haben wir wieder sehr viel Nachwuchs bekommen”, erzählt der Leiter der Mountainbiker, Martin Salzmann. Und auch in der Sparte Radball war das Interesse in diesem Jahr wieder groß. “12 neue Kinder trainieren dieses Jahr mit uns”, weiß Nachwuchstrainerin Angela Feurstein. 73 Kinder sind derzeit beim Kader der Mountainbiker und 30 Kinder im Kader der Radballer. “Das ist schon toll”, freut sich Harald Ilg, der seit fünf Jahren Obmann des Vereins ist. “Wir legen aber auch sehr viel Wert auf gute Trainer. Alle 15 Trainer und Übungsleiter sind ausgebildet und bilden sich auch laufend weiter”. Dass sich das auszahlt, sieht man an den Erfolgen. Martin Lingg, der Vizeweltmeister im Radball und Daniel Geißmayr, der österreichischen Meister im Crosscountry U23, sind nur zwei der zahlreichen Talente im Verein.
Wer beim Dornbirner Radfahrerverein mitmachen möchte, kann einfach anfragen und sich das Ganze einmal anschauen. Bei den Mountainbikern und beim Radball wird zwei Mal in der Woche in verschiedenen Altersklassen trainiert. “Der Zanzenberg ist ein optimales Trainingsgelände für uns. Sonst sind wir aber auch im Haslach, am alten Rhein, an der Dornbirner Ach, im Firstgebiet oder im Bregenzerwald unterwegs”, weiß Ilg. Für längere Trainingseinheiten mit dem Rennrad bietet sich hingegen eine Fahrt rund um den Bodensee oder in die Schweiz an. Die Radballer, die von Martin Lechleitner geleitet werden, trainieren derzeit noch in einer Halle der Dornbirner Messe, suchen aber nach einer neuen Trainingsmöglichkeit mit einem Spielfeld und ausreichend Höhe. “Die Spielfläche ist 12 x 15 Meter groß und in der Höhe brauchen wir schon vier Meter um genügend Platz zu haben”, so Harald Ilg.
Rennen am Zanzenberg
Die größte Veranstaltung der Mountainbiker jedes Jahr ist das Rennen am Zanzenberg, das vergangenes Wochenende bereits zum 13. Mal organisiert wurde. 200 Teilnehmer meldeten sich auch dieses Jahr wieder an, um bei bestem Wetter die Strecke auf dem Zanzenberg zu bewältigen. “Dieses Gelände ist einfach ideal. Nicht nur für die Fahrer, sondern auch für die Zuschauer, die hier eine tolle Übersicht und einen Blick auf die ganze Strecke haben”, so Harald Ilg. Dass sie hier mit den Mountainbikes fahren dürfen, wissen die Mitglieder des Vereins sehr zu schätzen. “Beim Grundbesitzer Heinz Wagner Wehrborn möchten wir uns wirklich dafür bedanken. Wir sind sehr froh, dass wir hier so ein Rennen veranstalten dürfen.
Umfrage: Was ist für dich das Besondere am Verein?
Martin Salzmann, Leiter MB
Unser Verein ist sehr lebendig, es geht immer etwas voran. Außerdem haben wir einfach einen guten Mix zwischen dem geselligen Teil und der Leistung, so ist der Zusammenhalt auch sehr gut. Ich finde es schön, dass sich so viele Kinder und Jugendliche bei uns wohl fühlen.
Franziska Hagen, 15 Jahre
Ich finde es schön, dass beim Verein einfach jeder dabei sein kann. Egal ob jung, alt, Profi oder Anfänger, es werden alle ganz herzlich aufgenommen. Ich bin mittlerweile schon seit vier Jahren beim Radfahrerverein und habe sehr viel Spaß.
Marco Gasperi, 16 jahre
Ich bin seit einem Jahr hier beim Verein, bin aber davor auch schon Mountainbike gefahren. Ich finde es gut, dass die Trainer so nett sind und uns eine super Betreuung bieten. Besonders viel Spaß machen mir die gemeinsamen Trainingslager, die fördern auch den Zusammenhalt.
Kontakt:
Dornbirner Radfahrerverein 1886
Littengasse 5a, Dornbirn
www.rv-dornbirn.at
Radball: Christian Feurstein, Tel. 0676 8468 29373
Mountainbike: Martin Salzmann, Email: martin.salzmann@kssg.ch
Wanderfahrer: Elmar Thurnher 05572/24365
Vereinsfacts:
300 Mitglieder zählt der Verein
1886 wurde der Verein gegründet
15 Trainer und Übungsleiter
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.