Vernetzungstreffen der Pädagogen

Bürgermeister Dieter Egger und Bildungsstadträtin Patricia Tschallener begrüßten die anwesenden Gäste im Löwensaal, darunter Schulqualitätsmanagerin Monika Steurer, Familien- und Jugendstadträtin Angelika Benzer, sämtliche Direktoren der Hohenemser Schulen, die Vertreter der „tonart Musikschule“ sowie den Vorsitzenden der Vorarlberger Pflichtschullehrergewerkschaft Gerhard Unterkofler und den Vorsitzenden der Vorarlberger Lehrer-Personalvertretung Willi Witzemann.
Es folgte ein Vortrag von Margot Maaß mit dem Titel „Wie Menschen aufblühen – die Positive Psychologie als Grundlage“. Die gebürtige Steirerin, die in Wien lebt, ist Co-Gründerin der Initiative „Schulfach Glück“: „Wenn wir junge Menschen auf ein gelingendes Leben vorbereiten, wird unsere Welt eine schönere werden“, ist sie überzeugt. In ihrem Vortrag ging sie deshalb der Frage nach, ob Glücklichsein tatsächlich erlernt und gelehrt werden kann. Denn laut aktuellen Forschungen hängen 40 % unseres persönlichen Wohlbefindens von unserer individuellen Einstellung ab. Eine positive Grundeinstellung ist somit der Schlüssel zu einem erfüllten Leben. Sie macht uns widerstandsfähig und wir können Herausforderungen besser meistern. Die Positive Psychologie bietet aus Sicht von Margot Maaß eine gute Anleitung für den Alltag, persönlich mehr Glück und Lebenszufriedenheit zu erreichen und Kinder und Jugendliche beim Aufblühen zu unterstützen.
Der Vortrag regte zum Nachdenken an und motivierte die Anwesenden dazu, sich mit ihrem eigenen Glücklichsein und subjektiver Lebenszufriedenheit auseinanderzusetzen. Zudem zeichnete er Möglichkeiten auf, wie die Pädagogen im Rahmen ihrer täglichen Arbeit Kinder und Jugendliche beim Finden ihres persönlichen Glücks unterstützen können.
Im Anschluss ließen die Gäste den Abend bei Häppchen und Getränken der Metzgerei Schatz sowie einem persönlichen Austausch mit der Vortragenden ausklingen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.