Verkehrsplanung Feldkirch im Visier der grünen Stadträtin Marlene Thalhammer.

Themenkatalog
In dem insgesamt zehn Fragen umfassenden Brief wirft Thalhammer noch weitere Themen ins Gespräch: So wird zum Beispiel die Nicht-Umsetzung der ausgearbeiteten Begleitmaßnahmen zur Reduzierung der Schadstoffbelastung in Feldkirch (durch Mittelinseln an der B 190, Zebrastreifen Wichnergasse zur Innenstadt usw.) thematisiert.
Ebenso fordert Thalhammer eine Stellungnahme darüber, welche Lösungsansätze die Treffen der Arbeitsgruppe zum Thema Betriebsansiedlungen und Verkehrsprobleme von FeldkirchRankweilMeiningen ergeben hätten. Da- rüber hinaus werden etliche weitere Punkte angesprochen, die gesamtheitlich eine ausgewogene Öffentlichkeitsarbeit bei dem Vergleich der Straßen- und 0+/ÖPNV-Varianten einfordern.
Antworten im Herbst
Die spitz formulierten Fragestellungen spiegeln nicht nur den scheinbar großen Unmut der Grünen über die Verkehrsentwicklung in Feldkirch wider, sondern verlangen auch nach Antworten. Arno Schwärzler, Fachbereichsleiter der Abteilung Straßenbau im Land Vorarlberg, äußert sich folgendermaßen zu den aufgeworfenen Forderungen/Fragen: .Bevor die Ergebnisse der 0+ Varianten nicht vorliegen, können die zehn gestellten Fragen nicht seriös und richtig beantwortet werden. Die Ergebnisse werden im Spätherbst vorliegen und der Öffentlichkeit vorgestellt. Wir werden dann gerne die gestellen Fragen beantworten.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.