Unter Denkmalschutz: Skulptur für Marcus Omofuma in Wien
Der Nigerianer war am 1. Mai 1999 im Alter von 25 Jahren bei der Abschiebung aus Österreich in einem Flugzeug gestorben. Drei Fremdenpolizisten hatten den Schubhäftling gefesselt und geknebelt.
Omofuma Stein in Wien steht unter Denkmalschutz
Das Denkmal in Wien aus afrikanischem Granit war im Oktober 2002 ohne Genehmigung am Herbert-von-Karajan-Platz neben der Staatsoper aufgestellt worden. In der Folge war ein Abtragungsbescheid erlassen worden. Später kam es zu einer einvernehmlichen Lösung zwischen den zuständen Magistratsabteilungen, der Künstlerin und dem 7. Bezirk in Wien. Die Skulptur übersiedelte an ihren jetzigen Standort am Platz der Menschenrechte.
Das Bundesdenkmalamt stellte nun fest, dass die Erhaltung "im öffentlichen Interesse gelegen ist" und es sich "um einen Gegenstand von geschichtlicher, künstlerischer und sonstiger Bedeutung handelt". Weiter heißt es in der Begründung, die Arbeit unter Denkmalschutz zu stellen: "Als österreichweit einzigem bekannten Mahnmal zum Thema Asyl in dieser monumentalen Form und als Auftragswerk aus der Gesellschaft kommt dem Gedankenstein besonderer Seltenheitswert und Dokumentationsfunktion zu."
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.