Trotz schlechtem Aprilwetter: Walgaubad in Nenzing beheizt Pools

Nach den Umbauarbeiten und der Neueröffnung im letzten Jahr, hat das Walgaubad Nenzing heuer zum ersten Mal schon im April für Badegäste geöffnet. “Vor dem Umbau haben wir eine Marktanalyse gemacht – der Bedarf ist da. Die Leute wollen schon früher schwimmen gehen. Eigentlich sobald die ersten schönen Frühlingstage da sind. Deshalb haben wir das Bad extra für diese Öffnungszeiten gebaut: Mit einem beheizten Ruheraum und dem Aquafitbecken. Ohne einen warmen Raum, könnten wir nicht so früh öffnen”, erklärt Oliver Tschabrun.
Rauch: “Gut für die Gesundheit”

Landesrat Johannes Rauch sieht die frühe Eröffnung von Freibädern positiv: “Wenn die Menschen schon im April schwimmen gehen, ist das gut für die Gesundheit. Ich wünsche mir natürlich, dass die Bäder nachhaltig heizen. Soweit ich weiß, wird das in Vorarlberg auch gemacht und mit erneuerbarer Energie geheizt.”

Wetter heuer besonder schlecht
Im Vergleich zu den vergangenen Jahren, war das Aprilwetter heuer besonders schlecht. Bei Regen und Schnee zieht es kaum jemanden in ein Freibad. Trotzdem waren bereits über 600 Badegäste im Walgaubad, wie Oliver Tschabrun informiert: “Am Startwochenende hatten wir trotz schlechtem Wetter 38 Besucher. An guten Tagen waren es über 110 Gäste im Walgaubad. Gott sei Dank ist der April nicht immer so schlecht wie deses Jahr.”
Beheizte Pools bei kalten Temperaturen
Für die April-Gäste werden im Walgaubad das 25 Meter Becken und das Aquafitbecken beheizt. Die Energie dafür wird durch eine Wärmepumpe gewonnen. Durch die teilweise sehr kalten April-Nächte, war es laut Oliver Tschabrun allerdings schwer die Temepertur in den Becken zu halten. “Momentan hat das 25 Meter-Becken um die 26 Grad. Aufgrund der niedrigen Außentemperaturen konnten wir die 29 Grad nicht erreichen.”


Beheizung ökonomisch sinnvoll?
Die Beheizung zieht natürlich enorme Heizkosten mit sich. Aus ökonomischer Sicht macht es also eigentlich keinen Sinn das Bad so früh zu eröffen. “Von der kaufmännischen Rechnung her wird es schon eng. Genau kann ich das aber erst am Ende der Saison sagen. Aber man darf auch nicht immer nur auf das Wirtschaftliche schauen. Mit unseren Öffnungszeiten wollen wir den Besuchern vor allem einen Mehrwert bieten”, hält Tschabrun fest.
Bis Ende September offen
Wir haben ja nicht nur früher geöffnet als andere Bäder, sondern auch länger – bis Ende September. Dadurch sind unsere Saisonkartenpreise etwas höher, was aus ökonomischer Sicht wiederum positiv ist”, erläutert Oliver Tschabrun. Zudem hat das Walgaubad bereits schon jetzt 25 Prozent der Saisonkarten verkauft. Ob sich die Bad-Eröffnung im April aber wirklich rentiert, weiß der Geschäftsführer erst in zwei bis drei Jahren: “Wir werden die nächsten Jahre auch so früh öffnen wie heuer und dann eine Bilanz ziehen, ob sich das weiterhin lohnt.”
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.