Der Welttourismustag wurde 1980 von der Welttourismusorganisation (UNWTO) ins Leben gerufen und soll das Bewusstsein für die Bedeutung des Tourismus und seinen sozialen, kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Nutzen schärfen. Offizieller Gastgeber der Feierlichkeiten zum diesjährigen Welttourismustag ist China. Das Thema lautet dieses Jahr Tourismus und Biodiversität. Die UNWTO möchte mit diesem Themenschwerpunkt auf die enge Beziehung zwischen Tourismusentwicklung, Artenvielfalt und Armutsbekämpfung hinweisen.
Vorarlberg
Auch im Ländle spielt der Tourismus eine nicht mehr wegzudenkende Rolle. Jährlich besuchen rund zwei Millionen Urlaubsgäste im Sommer und Winter unser Bundesland. Gerade in den Vorarlberger Bergregionen, die bei den Urlaubern besonders beliebt sind, ist der Tourismus von großer Bedeutung. Während der Wirtschaftskrise konnte Vorarlberg seine Stellung als Tourismusland weiter ausbauen und seine Qualitäten unter Beweis stellen. Das zeigen auch die Zahlen: In der diesjährigen Sommersaison konnte ein leichter Gästezuwachs verzeichnet werden, nur der verregnete August sorgte für einen minimalen Nächtigungsrückgang. Das Ergebnis ist im Großen und Ganzen zufriedenstellend, so Plemel im Gespräch mit VOL Live.
Aufgrund der stabilen Konjunkturlage der wichtigsten Quellenmärkte zeigt sich Plemel gegenüber der kommenden Wintersaison ebenfalls optimistisch. Eine gute Konjunktur ist ein wichtiger Faktor für die Entscheidung der Urlaubswahl. Zudem ist die kommende Wintersaison eine der längsten der letzten Jahre und dauert bis Ende April 2011.
VOL Live im Interview mit der stellvertretenden Direktorin von Vorarlberg Tourismus Mag. Brigitte Pleme:
This video is not availabe anymoreFind more videos on https://www.vol.at/video