Tippen lernen in Rekordzeit

Dabei ist die HAK/HAS Lustenau die einzige Schule in Vorarlberg, in der nach dem Emo2Type-System unterrichtet wird, einer Methode, die auf Lernen durch positive Emotionen beruht. Die Schüler lernen dabei allerdings nicht nur schnell, sondern auch spielerisch.
Zu Beginn des Schreibtrainings erhalten die Schüler von der Lehrperson einige technische Anweisungen und eine kurze theoretische Einführung in die Lernmethodik. Anschließend beginnt das Schreibtraining, zunächst allerdings noch ohne Tastatur. Grundsätzlich wird die Tastatur bei der Emo2Type-Methode in Farbbereiche eingeteilt, die Finger werden jeweils einem Bereich zugeordnet. Nun beginnen die Tippübungen, wobei die Schüler sich das Zehn-Finger-System anhand einer vorgelesenen Kriminalgeschichte, der imaginären Tastaturfarben und einiger Bilder einprägen.
Es ist erstaunlich, aber alle Kinder lernen in zwei Stunden mit dem Zehn-Finger-System zu tippen. Früher haben wir dafür bis Weihnachten gebraucht, erinnert sich Gabriele Fitz, die das Emo2Type-System in Lustenau unterrichtet. Vor allem freut sich die Lehrerin, dass dank dieser Methode die Schüler von Anfang an alles schreiben können und sich nicht wochenlang mit langweiligen Buchstabenkombinationen herumplagen müssen. Dadurch ist auch die nachfolgende Übungsphase, die den Schülern selbst hier nicht erspart bleibt, wesentlich interessanter gestaltet. Bereits Zehnjährige können das Computerschreiben nach der Emo-Methode erlernen, weshalb Fitz auch seit einigen Jahren Schüler der Volksschule Kirchdorf unterrichtet. Hier wendet die Pädagogin allerdings ein vereinfachtes System an, welches zwar etwas länger dauert, aber ebenso effektiv ist.