Symphonische Orgelkunst St. Martin 2011

Am 1. Oktober startet das 18. Festival “Symphonische Orgelkunst St. Martin”
Dornbirn. Ein Pflichttermin für Freunde anspruchsvoller Orgel- und Kirchenmusik ist das internationale Festival der “Symphonischen Orgelkunst” das heuer bereits in die 18. Runde geht. “Diesmal feiert die von Josef Behmann 1927/28 erbaute Orgel gleichzeitig ein kleines Jubiläum: sie wurde vor 25 Jahren total renoviert. Dabei wurde der Originalzustand nicht verändert und somit hat Dornbirn in der Pfarrkirche St. Martin ein historisches Kulturgut erster Güte”, so der künstlerische Festival-Leiter Rudolf Berchtel.
Schon der Auftakt ist vielversprechend: nostalgische Filmmusik an der Kirchenorgel. 1925 entstand eines der Meisterwerke des Stummfilms, Charlie Chaplin drehte den Film “Goldrausch”. Der deutsche Organist Johannes Mayr wird die Musik zum Chaplin-Film live an der Orgel improvisieren.
Das zweite Konzert steht ganz im Zeichen französischer Musik. Mit der Besetzung für Orgel und Orchester wird es mit bombastischen Klängen zum Jubiläumskonzert für die Orgel. Die “1. Symphonie für Orgel und Orchester” von Alexandre Guilmant ist ein wirkungsvolles Werk mit kontrastierenden Sätzen. Die 3. Symphonie von Camille Saint-Saens wird “Orgelsymphonie” genannt, da die Orgel auch solistisch eingesetzt wird.
Das dritte Konzert wird Bruno Oberhammer aus Höchst gestalten. Er widmet sich dabei den Jahresregenten von 2012: 200. Geburtstag von Franz Liszt und August Ritter, 100. Geburtstag von Jehan Alain.
18. Internationales Festival
“Symphonische Orgelkunst”
St. Martin – Dornbirn 2011
Samstag, 1. Oktober 2011, 19 Uhr
“Orgel-Kino” – Charlie Chaplin “Goldrausch”
Livemusik an der Orgel: Johannes Mayr
Sonntag, 23. Oktober 2011, 17 Uhr
Konzert für Orgel und Orchester
Collegium Instrumentale Dornbirn
Leitung: Dir. Guntram Simma
Rudolf Berchtel, Orgel
Sonntag, 30. Oktober 2011, 17 Uhr
Bruno Oberhammer
Festivalprogramm unter:
www.st-martin-dornbirn.at
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.