Studie: Unbezahlte Arbeit kostet Frauen 28.000 Euro pro Jahr
Anlässlich des Weltfrauentags hat das gewerkschaftsnahe Momentum-Institut eine Analyse zur Verteilung unbezahlter Arbeit in Österreich veröffentlicht. Demnach werden von den knapp neun Milliarden Stunden unbezahlter Arbeit pro Jahr 5,7 Milliarden von Frauen geleistet. Die wirtschaftliche Wertschöpfung dieser Arbeit beläuft sich auf rund 100 Milliarden Euro – mehr als der größte Wirtschaftssektor, die Warenherstellung.
Hauptanteil der unbezahlten Arbeit in Österreich entfällt auf Hausarbeit und Pflege
Den Berechnungen zufolge entfallen etwa 80 Milliarden Euro auf Hausarbeit wie Kochen und Putzen, während 20 Milliarden Euro auf Pflege und Betreuung von Angehörigen zurückzuführen sind. Im Durchschnitt übernimmt eine Frau in Österreich jährlich 1.390 Stunden unbezahlte Sorge- und Hausarbeit. Diese ungleiche Verteilung führt laut Momentum-Institut zu Einkommensverlusten von 28.000 Euro pro Jahr für Frauen.
Höhere Mindestlöhne und Kinderbetreuung: Momentum-Institut fordert Maßnahmen
Um diese Schieflage zu beseitigen, fordert das Momentum-Institut einen Ausbau der Kinderbetreuung, einen gesetzlichen Anspruch auf eine verkürzte Vollzeit von 30 bis 35 Stunden, mehr Gehaltstransparenz und höhere Mindestlöhne.
„Ein gerechter Arbeitsmarkt nutzt allen: Unternehmen profitieren, wenn Frauen mehr arbeiten können, der Staat spart langfristig Sozialausgaben, und Familien haben ein höheres Gesamteinkommen“, betont Momentum-Chefökonomin Katharina Mader.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.