Staatsfeiertag, Pensionskasse und Steuern

Vaduz (sm) Kaiserwetter zum fürstlichen Staatsfeiertag mit dem Festakt auf der Schlosswiese in Vaduz.
Wie noch niemals in den vergangenen Jahrzehnten besuchten so viele Menschen aus dem In- und Ausland den Festakt zum Staatsfeiertag dieses Jahr. Die fürstliche Familie mit dem Fürstenpaar Fürstin Marie und Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Erbprinzessin und königliche Hoheit Sophie mit Erbprinz Alois, Prinz Philipp sowie weitere Mitglieder der fürstlichen Familie hatten sich auf der Schlosswiese eingefunden.
Pensionskasse
Erbprinz Alois eröffnete seine Ansprache mit den Worten: „Zum Reformvorschlag für die Pensionskasse der Staatsangestellten inklusive der Gemeindebediensteten und dem dritten Sparpaket hat die Regierung über den Sommer zwei unangenehme aber dringend notwendige Vorlagen verabschiedet!“ Im weiteren meinte der Erbprinz, dass es unabdingbar notwendig sei, die Pensionskasse der Staatsangestellten und sonstige soziale Versorgungssysteme nachhaltig zu sichern. Er räumte aber auch ein, dass es hier nicht möglich sei, eine jeder Situation gerechte Lösung zu finden.
Landtagspräsident Albert Frick stellte in seiner Festansprache die Abhaltung des Staatsfeiertages in den Vordergrund, welche eine liebgewordene Tradition der Liechtensteiner sei, wörtlich meinte Frick: „Der Staatsfeiertag ist identitätsstiftend wie kaum etwas anderes im Land!“ Er forderte in seiner Ansprache mit klaren Worten, dass es nicht sein könne, wenn die steuerliche Belastung juristischer Personen zum Teil sehr gering sei, fast die Hälfte der natürlichen Personen eine jährliche Steuerbelastung von nur 1000 Franken sei und ein Drittel der Steuerpflichtigen gar keine Steuern zahle!
Schlossgarten gestürmt
Traditionell lädt die Fürstenfamilie die Bevölkerung zu einem Apero in den Schlossgarten ein! Dieser wurde von den tausenden Besuchern regelrecht gestürmt, Hunderte Besucher fanden im Garten keinen Platz mehr und mussten das Geschehen von außerhalb verfolgen!
Abgeschlossen wurde der Staatsfeiertag mit einem Volksfest im Städtle und mit dem heuer erstmals durchgeführten Musikfeuerwerk.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.