Das Prinzip ist denkbar einfach. Die Folie wird auf das Glas aufgezogen. Bricht die Scheibe, zersplittert sie nicht in tausend Scherben, sondern bleibt am Stück auf der Folie haften. Auf diese Weise lässt sich das Verletzungsrisiko deutlich mindern.
Dennoch scheint diese Alternative zum Sicherheitsglas noch nicht besonders bekannt. „Obwohl es die Splitterschutzfolie schon seit längerem gibt, wird der Vorteil dieser einfachen technischen Verbesserungsmöglichkeit nur fallweise genutzt” so Herbert Prast, ein Fachmann wenn es um Folien geht. Mitunter wird das Anbringen von Splitterschutzfolie baubehördlich oder aus Gründen des Arbeitsschutzes vorgeschrieben. Ansonsten wird sie zumeist von Privatpersonen gekauft, die vorwiegend Glastüren damit verstärken. Ein weiterer Vorteil der Folie ist, dass sie normales Glas widerstandsfähiger macht.
Der Preis liegt ab ca. 45,00 Euro pro Quadratmeter. Wer handwerklich geschickt ist und sich finanziellen etwas sparen will, erhält eine Anleitung zur Selbstmontage und kann die Folie auf Maß zugeschnitten beziehen.
Initiative Sichere Gemeinden, www.sicheregemeinden.at