Spielboden Veranstaltungstipps

Jam on Poetry
Donnerstag, 23. Februar 2012, 20.30 Uhr
Lass Dich vom Alltag inspirieren,
tu’s auf Papier notieren,
lass es bei uns raus
und hol’ Dir Deinen Applaus.
Das mit dem Reimen ist nicht so wichtig.
Wir laden alle Wortkünstler ein – egal, ob Du nur experimentierfreudig, ein begabter Angsthase oder ein erfahrener Poet bist. Du hast fünf Minuten im Rampenlicht des Kinosaals am Spielboden Zeit, Dein Können zu beweisen. Poeten bringen zwei eigene Texte mit, die Zuhörer einen nicht unbedingt monetären Beitrag für den Gewinnertopf.
Kommet zuhauf – glücklich oder depressiv, verrückt oder klassisch, wortgewaltig oder minimalistisch – Hauptsache: kreativ!
jamonpoetry@gmail.com
Kinder – Provinztheater Egg – eine Reise nach Erfahrungen
Samstag, 25. Februar 2012, 15 Uhr
nach dem Kinderbuch von Maritgen Matter „Ein Schaf fürs Leben“, ab 5 Jahre
Hungrig stapft ein Wolf durch die kalte Nacht und findet in einem Stall ein Schaf, das ihm gutmütig etwas von seinen Wintervorräten anbietet. Der Wolf ist damit aber nicht zufrieden und überredet Schaf zu einer Schlittenfahrt nach „Erfahrungen“. Das Schaf ist begeistert und denkt keinen Augenblick daran, dass der Wolf mit ihm etwas vorhaben könnte. Der allerdings muss feststellen, dass das Schaf ganz toll ist, lebenslustig und liebenswert, wie es da mit ihm auf seinem Schlitten den Abhang hinunter saust. Und so gerät alles ein Wenig durcheinander. Der Wolf bekommt ein schlechtes Gewissen und hat doch so großen Hunger …. und so nimmt der Ausflug plötzlich eine überraschende Wende. Ein Kinderstück für die ganze Familie, romantisch und doch direkt.
Es spielen: Margit Blank, Schaf; Matthias Brüstle, Wolf Regie: Beatrix Schwärzler; Bühne: Andreas Albrecht
Party, Event – Sound Terrasse
Samstag, 25. Februar 2012, 21.00 Uhr
Konzert – Fatoumata Diawara
Dienstag, 28. Februar 2012, 20.30 Uhr
Von der gefeierten Schauspielerin zur begnadeten Sängerin!
Fatoumata Diawara verzaubert uns nun auch mit ihrer einzigartigen Stimme als Sängerin und performt ihren eigenen Musikstil – den «Wassoulou Folk».
Fatoumata Diawara, 1982 geboren, verbrachte ihre Kindheit an der Elfenbeinküste und zog im Alter von zwölf Jahren nach Mali, wo sie ihre Wurzeln fand. Ihr Vater, ein begnadeter Tänzer aus Mali, brachte ihr sehr früh die Kunst des Tanzes bei und durch ihre Tante kam sie das erste Mal mit dem Filmgeschäft in Verbindung.
Bereits 1996 im Alter von 14 Jahren debütierte die Ausnahmekünstlerin im Film «Taafe Fangan» und ihr grosses Talent war endgültig entdeckt. Es folgten einige bekannte afrikanische Filmproduktionen in denen sie mitwirkte. Ab 2002 tourte sie über sechs Jahre mit dem berühmten französischen „Royal Deluxe Theater“ durch die Welt und überzeugte als Sängerin, Tänzerin und Schauspielerin.
Ihre Gesangskarriere begann, als Fatoumata Diawara für das Musical «Kirikou et Karaba» als Prinzessin Karaba verpflichtet wurde. Von da an performte sie mit verschiedenen afrikanischen Künstlern, wie Angélique Kidjo oder Oumou Sangaré. Vor fast drei Jahren entschied sich die begnadete Sängerin sich vermehrt dem Singen zu widmen und kreierte ihren eigenen Stil, den «Wassoulou Folk». Dies ist eine Mischung aus den traditionellen Klängen der Wassoulou mit Einflüssen von Soul, Funk, aber auch Jazz und Blues. Ihre einzigartige Stimme ist eher tief und mit dem Bélédougou Akzent unterlegt. Ihre rhythmischen Lieder sind von wunderschönen Melodien getriebenen und bringen die Klänge der Wassoulou Musik in eine neue Zeit.
Ihre neue CD, soeben bei World Circuit – dem Label mit der Garantie für bestechende Qualität – erschienen, schlägt gerade die ersten Wellen. Sofort nach Erscheinen setzte sich die CD auf Platz 1 (!) der WORLD MUSIC CHARTS EUROPE.
Fatoumata Diawara (voc, g), Guimba Kouyaté (g, ngoni, per), Aliune Wade (b), Jon Grandcamp (per), Corinne Thuy Thy (voc)