Spende von Scheffknecht Autokran GmbH an „Geben für Leben“

Lustenau Susanne Marosch, Obfrau des Vereins „Geben für Leben“ in Vorarlberg, begleitet von Andreas Wassner (Projektmanager), zeigte sich hocherfreut, als sie von der Geschäftsleitung der Firma Scheffknecht Autokran einen Scheck in Höhe von 3.ooo Euro entgegennehmen durfte. Geschäftsführer Gerd Scheffknecht, seine Gattin Michaela aus der Buchhaltung und Sekretärin Monika Grabher lauschten gebannt den Geschichten, die Marosch rund um die Typisierungsaktionen, die Spender und Patienten, die Erfolge und Misserfolge, zu berichten wusste. Dieses Jahr konnten 16 Spender gefunden werden, die sich für eine Stammzellspende oder Knochenmarkspende als genetischer Zwilling für einen Erkrankten eigneten.
Eine Typisierung kostet 50 Euro
Derzeit warten 10.000 Blutproben auf die Typisierung, ca. 7000 davon allein in Vorarlberg. Das kostet immens viel Geld. Mit der namhaften Spende der Firma Scheffknecht können 60 Typsierungen durchgeführt werden und der Verein „Geben für Leben“ hofft auf weitere spendenfreudige Menschen. Außer den bereits laufenden Terminen sind derzeit keine Typisierungsaktionen geplant, da zuerst wieder Geldspenden gesammelt werden müssen. Aktuell werden für den vierjährigen Max aus Kaprun und Albuin (66) aus Viktorsberg Spender gesucht.
Obfrau Susanne Marosch:
„Durch die großartige Unterstützung der Bevölkerung können wir hoffentlich noch viele Leben retten.“
Besuchen Sie die Homepage von „Geben für Leben“: www.gebenfuerleben.at
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.