Das Kernkraftwerk des spanischen Energieriesen Endesa in der Provinz Tarragona habe “unvollständige” und falsche Informationen über den Austritt radioaktiver Strahlung bei Wartungsarbeiten am 26. November geliefert, erklärte das Gremium am Dienstag.
Der CSN habe bei einem Kontrollbesuch Anfang April festgestellt, dass das Ausmaß der Strahlung “hundertmal stärker” war, als von Endesa angegeben, erklärte ein CSN-Vertreter der spanischen Tageszeitung “El Pais”.
Die Auswirkungen für die Bevölkerung in der Umgebung des Atomreaktors Asco I seien aber nahezu belanglos und unter den gesetzlich vorgeschriebenen Grenzwerten für die Angestellten des Atomkraftwerkes, teilte der CSN mit. Dennoch stufte er den Zwischenfall von Stufe eins auf Stufe zwei der internationalen Skala für atomare Störfälle hoch. Die Skala hat insgesamt sieben Stufen.
Endesa will nun laut CSN rund 700 bis 800 Menschen untersuchen, die sich seit dem Störfall in oder in der Nähe des Atomreaktors aufgehalten haben. Bei den bisher 579 untersuchten Menschen seien keine Spuren von Radioaktivität entdeckt worden.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.