Spanferkel zum Weihnachtsfest

Bregenz. Zum Weihnachtsfest der serbisch-orthodoxen Gläubigen gehört auch das traditionelle Spanferkelgrillen – die Vorbereitung auf das Festtagsmenü.
Jedes Jahr feiern die Angehörigen der serbisch-orthodoxen Glaubensgemeinschaft ihr Weihnachtsfest mit den dazu gehörenden traditionellen Vorbereitungen. Dazu zählt besonders die Zubereitung des Festmahles am Vortag des Weihnachtsfestes.
Einige Familienmitglieder befreundeter Familien, aber auch solche, die miteinander näher verwandt sind, treffen sich an bestimmten Plätzen im Freien, an denen sie die Tradition ihrer Vorfahren, das gemeinsame Spanferkelgrillen, ausüben können. Dazu werden je nach Familiengröße ein oder mehrere Schweine bei Vorarlberger Bauern bestellt, die dann für den Festtagsbraten bestimmt sind. Früh am Morgen wird dann ein Feuer aus Holzkohle oder Holz entzündet, über dem dann das Fleisch knusprig gebraten wird. Dieses wird dann am Feiertag, dem 7. Jänner mit Salaten, Kartoffeln, Sarma, das sind Krautrouladen auf gedünstetem Sauerkraut und anderen Beilagen als Festtagsmenü verspeist. Der Vorbereitungstag selbst ist der letzte Tag einer mehrwöchigen Fastenzeit, an dem auch Fisch gegessen werden darf. Für die Kinder bringt der Weihnachtsmorgen die schönste Bescherung des Jahres, denn dann hat das Christkind für sie wohl alle Geschenke gebracht, die sie sich gewünscht haben.
(tok)