Sozialwirtschaft droht mit Maßnahmen bis hin zu Streik

Bei der österreichweiten Betriebsrätekonferenz der Gewerkschaften GPA und vida in der VHS Floridsdorf fiel am Montag mittels Resolution der Beschluss zur Einberufung von Betriebsversammlungen "zur Information der KollegInnen". Auch wurden vorsorgliche Streikbeschlüsse gefasst. "Weitere Maßnahmen inklusive Streik" wurden fixiert, sollte es bei der nächsten Verhandlungsrunde am 27. November keinen Abschluss geben.
In der Resolution heißt es, die Betriebsrätinnen und Betriebsräte der Mitgliedsbetriebe der Sozialwirtschaft Österreich erwarten sich von den laufenden Kollektivvertragsverhandlungen "faire Lohn- und Gehaltserhöhungen und Verbesserungen der Arbeitsbedingungen". In der letzten Verhandlungsrunde sei das Angebot seitens der Arbeitgeber nicht aufgebessert worden.
Auch wird "Wertschätzung" der Arbeit durch einen "gerechten und nachhaltigen Lohn- und Gehaltsabschluss" eingefordert. Man werde sich dafür "mit allen zu Gebote stehenden Maßnahmen einzusetzen wissen". Auch gaben sich die Arbeitnehmer sicher, branchenübergreifend Unterstützung zu erhalten: "Bei der Durchsetzung unserer Anliegen sind wir uns der breiten solidarischen Unterstützung der Gewerkschaftsbewegung über Branchengrenzen hinaus gewiss."
Die Gewerkschaften GPA und vida waren in der letzten Verhandlungsrunde bei ihrer Forderung nach einem Plus von 15 Prozent geblieben - mindestens aber 400 Euro. Die Arbeitgeber blieben jedoch bei ihrem Angebot in Höhe von 8,8 Prozent.
GPA-Chefverhandlerin Eva Scherz erklärte am Montag in einem schriftlichen Statement gegenüber der APA, die Beschäftigten hätten "harte Jahre" hinter sich. "Jetzt braucht es deutlich mehr Geld, auch damit sich der hohe Gehaltsunterschied zu anderen Branchen verkleinert."
Man wolle nächste Woche einen Abschluss erreichen. "Sollte das nicht gelingen, dann sind wir gewappnet." Jetzt seien die Arbeitgeber aufgefordert, "sich bei der nächsten Verhandlungsrunde zu bewegen".
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.