Sozialfonds saugt viel Geld ab: Ab 11.30 Uhr live im Pressefoyer

Der Sozialfonds des Landes hat einen immer größeren Geldbedarf. Laut dem den VN vorliegenden Rechnungsabschluss sind die Ausgaben für die Fachbereiche Soziales, Pflege, Integrationshilfe sowie die Kinder- und Jugendhilfe um rund 24,4 Millionen Euro gestiegen. Im Vergleich zum Rechnungsabschluss für 2013 entspricht das einer Steigerung um 9,1 Prozent. Insgesamt hatten Land und Gemeinden 222,2 Millionen Euro zur Finanzierung des vielfältigen Leistungsangebots aufzubringen. In diesem Zusammenhang schlugen vor allem die Pflege und bedarfsorientierte Mindestsicherung mit Steigerungen zu Buche. Viele Kommunen, deren Beiträge nach der Finanzkraft berechnet werden, stöhnen unter dieser Belastung. Mehr in der digitalen Ausgabe der Vorarlberger Nachrichten.
Die Top10 der Zahler
- Dornbirn: 13,3 Millionen Euro
- Bregenz: 8 Millionen Euro
- Feldkirch; 7,2 Millionen Euro
- Lustenau: 4,9 Millionen Euro
- Hohenems: 3,3 Millionen Euro
- Bludenz: 3,2 Millionen Euro
- Rankweil: 3,04 Millionen Euro
- Hard: 2,99 Millionen Euro
- Götzis: 2,6 Millionen Euro
- Wolfurt: 2,4 Millionen Euro
Um 11.30 Uhr findet im Landhaus in Bregenz das Pressefoyer zum Thema “Unterstützung für die, die Unterstützung brauchen – Tätigkeitsbericht 2014 des Vorarlberger Sozialfonds; Sozialindikatoren 2015 – Erstmals Bericht über Leistungs-Kennzahlen” mit Landesstatthalter Karlheinz Rüdisser, Landesrätin Katharina Wiesflecker und Landesrat Christian Bernhard statt. Das Pressefoyer wird live auf VOL.AT übertragen.