Auch heuer war das Interesse wieder groß. “Besondere Talente liegen oft im Verborgenen. Die Sommerakademie ist daher ein tolles Angebot zur zusätzlichen Förderung in unterschiedlichen Interessensbereichen”, sagte Schullandesrat Siegi Stemer bei der Abschlussveranstaltung heute, Freitag, in Klaus.
Workshops sollen selbstständiges Arbeiten fördern
Insgesamt besuchten in diesem Jahr 200 Kinder und Jugendliche aus allen Schultypen in ganz Vorarlberg die angebotenen Workshops aus den zahlreichen Wissensgebieten wie Naturwissenschaft, Technik, Sprachen, Kunst und Neue Medien.
Ziel der Sommerakademie ist es, jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, in Gemeinschaft mit ähnlich Interessierten aus verschiedenen Schulen unter intensiver pädagogischer Anleitung an interessanten Themen selbstständig zu arbeiten. Die Kursinhalte werden so erstellt, dass sie über die Lehrplananforderungen hinausgehen und vernetztes Denken fördern. Besonders geachtet wird auf selbstständiges Arbeiten, Kooperation und Kreativität. (VLK)