Daher findet am Freitag, dem 26. April 2019, zwischen 14 und 15.30 Uhr eine großangelegte Sicherheitsübung im Betrieb und dessen Nahumfeld statt, welche für die Anrainer und Teile der Innenstadt wahrnehmbar sein wird.
Simulierter Gasaustritt
An der Übung werden sich praktisch, neben dem vollständigen Betrieb, auch insgesamt über 100 Teilnehmer der Feuerwehr, Rettung, Polizei, Bezirksbehörde und der Stadt Hohenems samt dazugehörigen Einsatzfahrzeugen beteiligen.
Simuliert wird ein Gasaustritt im Bereich der Abwasserreinigungsanlage mit zwei verletzten Personen gegen 14 Uhr, was das Auslösen der Betriebssirenen zur Folge hat. Es handelt sich um ein einminütiges Signal, gefolgt von einer Lautsprecherdurchsage, in welcher die Übung klar kommuniziert wird. Dieses Signal wird in großen Teilen der Stadt Hohenems zu hören sein.
Interne Evakuierungsübung
Im Anschluss beginnt die interne Evakuierungsübung der Belegschaft zu einem Treffpunkt beim nahegelegenen Anodisierwerk.
Die Einsatzfahrzeuge treffen sich im Bereich der Kreuzung Diepoldsauer Straße / Sohlstraße und es wird im Bereich der ASFINAG ein externer Krisenstab eingerichtet – so wie es im Ernstfall ebenfalls geschehen würde. Die Übung wird voraussichtlich gegen 15.30 Uhr „still“ ohne weitere Signale beendet.
Keine Verkehrsbeeinträchtigungen
Im Verlauf der Übung sind keine Verkehrssperren oder größeren Behinderungen zu erwarten, beim Verlegen von Einsatzfahrzeugen kann es aber kurzzeitig dazu kommen, wofür um Verständnis gebeten wird.
Da weite Teile der Übung lediglich simuliert werden und es praktisch vor Ort nichts zu sehen gibt und der Ablauf der Übung nicht gestört werden soll, werden Zuschauer und Pressevertreter gebeten, die Bilder der Übung im Nachhinein von den Medienkanälen der Stadt Hohenems zu beziehen.
Ein entsprechender Pressebericht mit Bildmaterial wird nach der Übung von der Kommunikationsabteilung der Stadt an die Regionalmedien versandt.
Sicherheit hat oberste Priorität
Martin Netzer, CTO bei Collini: „Der Bereich ‚Sicherheit für Mitarbeiter und Anrainer‘ hat bei Collini immer Priorität und die Einsatzkräfte hier in Vorarlberg sind top – darauf kann man sich verlassen. Mit diesen Übungen im Dreijahresrhythmus überprüfen wir, ob bei einem Ernstfall alles wie vorgesehen, routiniert und geordnet abläuft. Auch wenn dabei viel simuliert wird, können wir dennoch sehen, wo vielleicht noch Verbesserungspotential vorhanden ist und dementsprechend nachjustieren.“
Bei Fragen zur Übung wenden Sie sich bitte an Martin Netzer, Tel 05576/7144-2101, E-Mail mnetzer@collini.eu.
Factbox:
• Großübung bei Collini
• Beginn: Freitag, 26. April 2019, ca. 14 Uhr
• Wo: Collini Werk, Schweizer Straße 59
• Mit: Feuerwehr / Polizei / Rettung / Behörden inkl. Einsatzfahrzeugen
• Einsatz-Krisenstab bei der ASFINAG
• Übungsende: 15.30 Uhr