Schwanensee in der Wiener Stadthalle: Die Zahlen hinter dem Rekord-Ballett
Der englische Meisterchoreograph Derek Deane hat mit dem Shanghai Ballet diese Version des Schwanensees einstudiert. Bei der Inszenierung des wohl beliebtesten klassischen Ballettstücks der Welt glänzt das Ensemble vor insgesamt zehn Tonnen an Bühnenbild und Szenerie.
Rekord-Schwanensee in Wien
Dieses Ballett der Superlative findet kaum vergleichbare Aufführungen. Deutlich machen das die imposanten Zahlen, die hinter der Tanzaufführung stehen:
- Statt der üblichen 16 Schwäne tanzen beim größten Schwanensee der Welt 48 Schwäne über die Bühne
- Atemberaubend sind die „weißen“ Szenen mit 48 Schwänen auf der Bühne – 8 Tänzer sind immer in Reserve dabei
- Mehr als 100 Tänzerinnen und Tänzer des Shanghai Balletts bilden das Ensemble für den größten Schwanensee der Welt
- 50 Crew Mitglieder sorgen dafür, dass alles funktioniert
- 350 maßgeschneiderte Kostüme hat Peter Farmer für das Stück entworfen, denn sie müssen leicht sein, damit sich die Tänzer darin gut bewegen können
- 125.000 Personen haben die Inszenierung des größten Schwanensee der Welt schon gesehen
- In 4 LKW wird der Tanzboden, Kostüme, Requisiten und die Deko von Shanghai über Berlin nach Wien transportiert
- Ab 36,65 Euro kostet ein Ticket für die Aufführung in der Wiener Stadthalle
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.