Schneider schaffte Quali
Neben Fixstarter Thomas Morgenstern, der auf Rang 17 kam, erreichten sechs weitere ÖSV-Adler Plätze unter den geforderten ersten 50, die Andreas Widhölzl (wie schon in Lahti) um zwei Ränge verpasste. Souverän kamen hingegen die Jungen”, Roland Müller (20.) und Balthasar Schneider (28.) weiter, wobei dieses Duo im vorangegangenen Training mit Weiten von jeweils 123 m vom rot-weiß-roten Aufgebot am besten gewesen war.
In der Qualifikation, die der Weltcup-Spitzenreiter Janne Ahonen (FIN) wie auch schon das Training ausließ, flog wie gehabt ein Norweger am weitesten. Skiflug-Weltmeister Roar Ljökelsöy kam auf 127 m, nachdem im Training sein Landsmann Björn Einar Romören mit 129,5 m aufgetrumpft hatte.
In die Spur gewunken wurden die Österreicher noch einmal vom Finnen Hannu Lepistö, der in Kuopio seine Abschiedsvorstellung als ÖSV-Trainer gibt. Wegen unerwartet großer und für Lepistö negativer Berichterstattung in den finnischen Medien soll der frühere Erfolgstrainer einen würdigen Abgang erhalten. Der ÖSV möchte mit dieser überraschenden Rückkehr des Trainers ein Zeichen dafür setzen, dass die Zusammenarbeit der beiden vergangenen Jahre mit Lepistö grundsätzlich positiv war und trotz der zuletzt ausgebliebenen Erfolge in gegenseitigem Respekt eingestellt werden soll”, meinte Toni Innauer, der Nordische Direktor für Skispringen und Kombination.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.