Schiele-Rückenakt im Dorotheum soll Millionen bringen
Die beiden Werke haben eine besondere Verbindung: Erste Besitzerin der 29,5 mal 45 Zentimeter großen Gouache dürfte nämlich Serena Lederer (1867-1943) gewesen sein, Mutter von Elisabeth Lederer (1894-1944) und gemeinsam mit ihrem Mann August eine bedeutende Kunstsammlerin. Seit den 1970er-Jahren befand sich die Zeichnung im Besitz eines Wiener Unternehmers, dessen Erben das Blatt nun zur Versteigerung bringen. "Trotz umfangreicher Recherchen war es nicht möglich, die Provenienz des Werkes nach Serena Lederer im Detail zu klären", heißt es aus dem Auktionshaus. "Dank der guten Zusammenarbeit mit den Erben nach August und Serena Lederer und dem Einbringer konnte eine gütliche Einigung erzielt werden."
In der Moderne-Auktion, dem Auftakt der Contemporary Week im Dorotheum, stehen neben einer Schiele-Bleistiftzeichnung einer "Frau auf Knien und Ellbogen" (geschätzt auf 180.000 bis 250.000 Euro) etwa auch das Gemälde "Couple sur coq rouge" von Marc Chagall aus den 1970er-Jahren (Schätzwert 300.000 bis 400.000 Euro) oder das Bildnis zweier Pferde von Giorgio de Chirico aus den 1930er-Jahren, das auf 600.000 bis 800.000 Euro geschätzt wird, zum Verkauf.
(S E R V I C E - )
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.