Salzburg erstmals mit über 30 Millionen Nächtigungen im Jahr

Mit 48 Prozent der Übernachtungen im touristischen Sommer beziehungsweise 52 Prozent im Winter ist Salzburg inzwischen eine ausgeglichene Ganzjahresdestination. Das war nicht immer so: Denn noch in den 1970er-Jahren war das Bundesland in erster Linie Ziel für den Sommerurlaub (über 70 Prozent der Übernachtungen), mit der Jahrtausendwende hat das Winterhalbjahr dann den Sommer überholt, nun sind beide Saisonen annähernd gleich gut ausgelastet.
Zu verdanken ist der diesjährige Rekordsommer in erster Linie den Gästen aus Deutschland, die es mit 6,3 Millionen Übernachtungen auf einen Anteil von fast 44 Prozent an den Gesamtnächtigungen brachten. Dahinter folgten Urlauber aus Österreich (3,3 Millionen Nächtigungen bzw. 23 Prozent) und aus den Niederlanden (850.000 bzw. 6 Prozent).
Gereiht nach den Bezirken war im Sommer der Pinzgau mit über 5,8 Millionen Übernachtungen die klare Nummer eins vor dem Pongau, der nicht ganz 4 Millionen Nächtigungen verbuchte. Auf Platz drei landete die Landeshauptstadt mit über 1,9 Millionen Übernachtungen.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.