Ehrenamtliche Sanitäter sind für das Rote Kreuz enorm wichtig. In der Rettungsabteilung Bregenz sorgen 75 aktive Mitarbeiter nachts und an Sonn- und Feiertagen für schnellstmögliche Hilfe im Notfall. Doch die Anzahl der Einsätze ist mit dieser Personalsituation nur schwer zu bewältigen und aus diesem Grund sucht das Bregenzer Rote Kreuz engagierte Menschen, die die Mannschaft verstärken. Wir suchen dringend Unterstützung, so Kommandant Roland Paterno im VOL Live-Interview.
Der Rettungsdienst ist eine spannende Arbeit und interessierten Personen bietet das Rote Kreuz im Feldkircher Bildungscenter eine fundierte Ausbildung, beginnend mit dem Rettungssanitäter, der mittlerweile auch schon als Berufsbild anerkannt ist. Weiterbildungen zum Notfallsanitäter oder Katastrophenbeauftragten sind ebenfalls möglich. Nach der Basisausbildung wird man von einem Praxisbegleiter in den Rettungsdienst eingeführt. Die Ausbildungskosten werden vom Roten Kreuz gedeckt.
In unseren Videos sehen Sie: Roland Paterno über die Wichtigkeit ehrenamtlicher Mitarbeiter und die Möglichkeiten, die das Rote Kreuz solchen bietet. Rettungssanitäterin Julia Maraut stellt die lebensrettenden Utensilien in einem Rettungstransportwagen (RTW) vor und wir zeigen einige Szenen aus dem Leben eines Sanitäters vom Dienstbeginn bis zum Ausrücken mit Blaulicht.
Der Informationsabend über die ehrenamtliche Arbeit beim Roten Kreuz in Bregenz beginnt um 19.30.
Impression: Ausrücken
This video is not availabe anymoreFind more videos on https://www.vol.at/video
IV mit Roland Paterno
This video is not availabe anymoreFind more videos on https://www.vol.at/video
Julia Sarsteiner stellt RTW vor
This video is not availabe anymoreFind more videos on https://www.vol.at/video