Die österreichische Rettungshundebrigade (ÖRHB) veranstaltet mit Unterstützung des Heeressportverbandes und dem österreichischen Bundesheer die Großübung. Die Landesgruppe Vorarlberg besteht aus 22 Mitgliedern. Die Einsätze erstrecken sich über das ganze Bundesland, in besonderen Fällen auch über die Landes- und Bundesgrenzen hinaus.
Die Ausbildung

Alle Rettungshundeführer verfügen über eine Erste-Hilfe-Ausbildung. Ebenfalls beherrschen sie den Umgang mit Karten, Kompass, GPS und Funkgeräten. Die Mitglieder sind alle ehrenamtlich tätig. “Hier geht der Dank an unsere Familien, da wir 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr abrufbereit sein müssen und sie Verständnis für uns haben”, zeigt sich der Landesleiter dankbar. Die Hunde der Vorarlberger Landesgruppe sind für die Flächen- und Trümmersuche ausgebildet. Diese Ausbildung dauert im Schnitt zwei Jahre. Dafür wird mindestens zweimal wöchentlich trainiert.
Internationale Großübung

Heuer wird die Internationale Rettungshundeübung von der Vorarlberger Landesgruppe ausgerichtet. Rund 80 Einsatzteilnehmer und 42 Rettungshundeführer sind dabei. Bei dieser Übung gilt es, mehrere vermisste und verletzte Personen zu finden, diese zu versorgen und schließlich den Abtransport zu bewerkstelligen. Weiters wird der Helikoptereinsatz geprobt.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.