Überaus zufrieden zeigte man sich hingegen im Dornbirner Einkaufszentrum “Messepark”, dem größten Einkaufszentrum Vorarlbergs. Insgesamt dürfte das Vorarlberger Weihnachtsgeschäft zumindest das Volumen des Vorjahrs erreichen.
Rainer Troy, Obmann der Wirtschaftsgemeinschaft Bregenz (WIGEM), berichtete am Samstag von “moderaten Umsätzen, sie sind nicht super, aber auch nicht schlecht”, so Troy. Insgesamt dürfe man mit dem Weihnachtsgeschäft zufrieden sein, hoffte Troy, dass das Vorjahresergebnis erreicht werden kann. In der Alpenstadt Bludenz waren Frequenz und Verkauf am Samstag trotz des schlechten Wetters sehr gut, sagte Alexander Plakolm, Juwelier und Obmann der Wirtschaftsgemeinschaft (WIGE) Bludenz. “Ich denke, dass wir das Vorjahresergebnis schaffen. Wir waren schon darüber, die Tage bis Weihnachten werden aber entscheidend sein”, so Plakolm.
Fritz Schenk, Vorstandsmitglied der Werbegemeinschaft “inside Dornbirn” und Betreiber eines Modegeschäfts, sah den vierten Einkaufssamstag hinter den Erwartungen. “Ich hätte mir etwas mehr vorgestellt”, sagte Schenk zur APA. Eine Steigerung des Ergebnisses im Vergleich mit dem Vorjahr werde sich angesichts dieses Samstags wohl nicht mehr ausgehen. Schenk hoffte, wieder auf das Vorjahresergebnis zu kommen, und auch auf das Nach-Weihnachtsgeschäft: “Der Gutschein-Verkauf läuft gut”.
Im Dornbirner Messepark hingegen zeigte man sich sowohl mit dem Einkaufssamstag als auch mit dem Weihnachtsgeschäft insgesamt hochzufrieden. “Wir sind voll, das Geschäft läuft sehr gut”, sagte Geschäftsführer Burkhard Dünser, der sich im Gegensatz zu den Verantwortlichen in den Innenstädten über das Regenwetter freute. “Wir werden das gute Vorjahresergebnis leicht übertreffen”, bilanzierte Dünser.