Regen- und Glatteiswarnung für Mittwoch - milde Silvesternacht

Am Mittwoch bringt eine Warmfront im Großteil Österreichs Regen. In Vorarlberg werden von Mittwoch bis Donnerstag 50 bis 80 Liter pro Quadratmeter erwartet. Anfangs ist dabei im Süden und Osten Österreichs auch Glatteis möglich, warnte die ZAMG.
Kräftiger Dauerregen
Große Regenmengen kommen von Mittwoch bis Donnerstag an der gesamten Alpennordseite zusammen, von Vorarlberg über Nordtirol, weite Teile Salzburgs und das oberösterreichische Bergland bis zum Mostviertel und zur nördlichen Obersteiermark. Hier regnet es verbreitet 20 bis 50 Liter pro Quadratmeter - besonders in Vorarlberg und im Außerfern auch 50 bis 80 Liter pro Quadratmeter. Kleinräumige Überschwemmungen sind möglich, da der Regen wegen der gefrorenen Böden nicht versickern kann, informierte ZAMG-Meteorologin Sabrina Marth.

Sehr warm für Dezember
Der Regen hat auch ausgesprochen milde Temperaturen im Gepäck: Am Mittwoch liegen die Höchstwerte bei 5 bis 10 Grad, am Donnerstag bei 8 bis 13 Grad.
Milde Silvesternacht, sonniger Neujahrstag
Freitag (Silvester) und Samstag (Neujahr) bringen dann keine großen Regenmengen mehr. Der Freitag ist meist sonnig, am Bodensee und im Rheintal ist aber vor allem ab Vormittag Nebel oder flacher Hochnebel möglich. Die Temperaturen sind ausgesprochen mild für die Jahreszeit, die Höchstwerte liegen wieder bei 8 bis 13 Grad.

Die Silvesternacht ist oft klar, am Bodensee und im Rheintal dürfte sich aber wieder Hochnebel ausbreiten. Der Neujahrstag fällt auf den Bergen und in vielen Tälern sonnig und sehr mild aus. Über den Niederungen dürfte sich aber zäher Nebel oder Hochnebel halten.
Am Sonntag dreht die Höhenströmung auf Südwest, bleibt aber noch trocken. Somit geht sich am Sonntag abseits der Nebelfelder nochmals sonniges, erneut sehr mildes Wetter aus.
15 Grad im Dezember nicht ungewöhnlich
Mildes Wetter mit Nachmittagstemperaturen über 15 Grad und milde Nächte sind von Ende Dezember bis Anfang Jänner nicht ungewöhnlich, berichtete ZAMG-Klimatologe Alexander Orlik. Dass es genau in der Silvesternacht in einigen Regionen über plus acht Grad hat, gab es in den letzten 35 Jahren acht Mal.
(APA, VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion:
Es hat einen Fehler gegeben! Bitte versuche es noch einmal.Herzlichen Dank für deine Zusendung.