Hochwasser sind Teil des natürlichen Wasserkreislaufes und treten dann auf, wenn große Wassermengen in kurzen Zeiträumen in den Bach- und Flusstälern zusammenlaufen. Für die Entstehung von Hochwasser sind ergiebige Niederschläge, Schneeschmelze bzw. Kombinationen dieser Faktoren verantwortlich. Verklausungen oder Eisstöße im Winter können ebenso zu Hochwasserereignissen führen.
Um diesem, oftmals gefährlichen, Vorgang vorzubeugen hat sich die Marktgemeinde Rankweil entschlossen, vorbeugend Maßnahmen einzuleiten. Nach der jährlichen Begehung des Frutz-Oberlaufes durch Ing. Karl Morscher (Betriebsleiter der AGRAR Rankweil) und Vertreter der Marktgemeinde Rankweil wurde beschlossen, den Frutzlauf durch gezielte Aufräumaktionen zu sichern. Bereits vergangene Woche wurden mehrere Kubikmeter Schwemmholz von professionellen Forstarbeitern verarbeitet und somit eine mögliche Hochwassergefahr durch Verklausungen im Unterlauf entschärft.