Eine überquellende Ambulanz des Krankenhauses Valduna ist aber nicht im Sinne der Kranken. Hier gibt es dringenden Handlungsbedarf, findet LAbg. Dr. Gabi Sprickler-Falschlunger.
Zweiter Standort wird benötigt
Im unteren Rheintal liege die ambulante psychiatrische Versorgung besonders im Argen. Es brauche im Unterland dringend einen zweiten Standort an einem Krankenhaus, an dem Patienten ambulant versorgt werden können. Idealer Standort wäre das LKH Bregenz. Mitgedacht werden müsse hierbei die ambulante Versorgung gerontopsychiatrischer Patienten, so Gabi Sprickler-Falschlunger.
Gerade alte Menschen mit psychischen Erkrankungen sind nach Entlassung oft damit überfordert, sich nach der Behandlung auf der Psychiatrie zuhause wieder zurechtzufinden. Die Schaffung gerontopsychiatrischer dezentraler Tageskliniken könnte ihnen helfen, den Weg in den Alltag besser zu meistern.
Psychiatrische Versorgung ausbauen
Dezentrale Angebote zur psychiatrischen Versorgung in Vorarlberg müssen dringend ausgebaut, die vorhandenen Angebote besser koordiniert werden, fordert die SPÖ-Gesundheitssprecherin. Das käme den Betroffenen entgegen, würde das LKH Valduna entlasten und schlussendlich Kosten sparen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.