Polizei warnt vor Betrügereien durch "Enkel-/Neffentrick"
Im Konkreten rufen die Täter vorwiegend bei älteren Personen an und geben sich als Verwandte – vornehmlich als Enkel oder Neffe – aus.
Dabei nennen die Unbekannten keine Vornamen oder Namen, sondern warten bis der oder die Angerufene einen Name nennt. Im weiteren Gespräch täuscht der Anrufer eine finanzielle Notlage vor und ersucht um einen größeren Bargeldbetrag, weil z.B. unverhofft eine größere Anschaffung notwendig ist.
Den Tätern gelingt es durch die äußerst geschickte Vorgehensweise immer wieder Summen zwischen 5.000,– und 50.000,– EUR heraus zu locken, wobei die Opfer teilweise auch massiv unter Druck gesetzt werden.
Bis dato sind keine Schadensfälle bekannt geworden. Allfällig Betroffene werden jedoch ersucht, sich mit dem Landeskriminalamt, Tel. 059133-80-3333, in Verbindung zu setzen.
Tipps der Polizei: